Da stand sie nun auch in unserem Vorratsschrank: die Packung mit Chia-Samen. Sind zur Zeit voll im Trend, denn sie schmecken nicht nur gut, sondern sie enthalten auch wertvolle essentielle Fettsäuren, hochwertiges Protein, Mineralstoffe und Vitamine. Das Lippenblütengewächs wurde ursprünglich von den Azteken in Zentralamerika angebaut und findet über diverse Bio-Importeure den Weg in die deutschen Supermärkte.
In vielen Zeitschriften und auch auf Blogs gibt es zahlreiche Rezepte, in denen eingeweichte und aufgequollene (ganz wichtig!) Chia-Samen in Smoothies oder Müslis verwendet werden. Da es bei uns öfters Rührei oder Omelette gibt, kamen wir auf die Idee, die Chia-Samen doch einmal im Rührei quellen zu lassen 🙂 – und es hat super funktioniert.
Neben ein paar Grundzutaten verfeinern wir das Omelette öfters noch mit Zutaten die zufällig im Kühlschrank zu finden sind. Heute sind das z.B. ein paar Stücke geräucherter Lachs und ein paar Scheiben von einer Debreziner.
Grundzutaten für ein Omelette für 2 Personen:
- 3 El Chia-Samen
- 5 Eier
- 100 ml Milch oder Sahne
- 1-2 Schalotten, fein gewürfelt
- 1-2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
- Salz, Pfeffer
zum Verfeinern z.B. noch
- ein paar halbierte Kirschtomaten
- Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
- Räucherlachs
- Salmi, Debreziner, Wiener etc.
- frisch geriebener Parmesan
- …..
Das Wichtigste zu Allererst: Die Chia-Samen müssen quellen und das passiert leider nicht einfach mal eben so! Man kann allerdings schon am Vorabend oder am Morgen vor der Arbeit das Rührei vorbereiten und im Kühlschrank quellen lassen. Zwei bis drei Stunden sollten es schon sein.
Mit einem Schneebesen werden die Eier und die Milch kräftig aufgeschlagen. Die Chia-Samen hinzufügen, salzen und pfeffern. Gut verrühren und ab damit in den Kühlschrank.
Idealerweise schläft man die Masse alle halbe Stunde mit dem Schneebesen auf.
Wenn die Chia-Samen gut gequollen sind, werden die restlichen Zutaten vorbereitet. Bei uns werden dafür heute die Schalotten- und Knoblauchwürfel in Kokosöl scharf angebraten. Anschließend kommen ein paar Stücke Räucherlachs und Debreziner dazu.
Jetzt kommt das Rührei in die Pfanne und wird lustig mit Frühlingszwiebeln und Kirschtomaten geschmückt :-).
Wer lieber Rührei mag, bekommt auf jeden Fall schneller etwas zu essen :-). Für das Omelette braucht es etwas Geduld. Das Ei muss bei mittlerer Hitze langsam Stocken, bis die Oberfläche nicht mehr flüssig ist. Jetzt das Omelette in der Pfanne locker rütteln und auf einen Teller gleiten lassen. Die Kunst besteht jetzt darin, dass Omelette als Ganzes anders herum in die Pfanne zu bekommen :-).
Geschafft :-). Das Omelette noch ein paar Minuten stocken lassen.
Das sieht doch sehr lecker aus!
Die Chia-Samen verleihen dem Omelette eine fluffige aber auch crunchig-knusprige Art. Diese putzigen kleinen Samen kommen jetzt auf jeden Fall öfters in die Pfanne :-).
Ich bin erst seid kurzem auf Chia aufmerksam geworden und hätte nicht gedacht das Chia Samen mein leben positiv verändern können. Danke für das Rezept, werde es ausprobieren.
Gruß Lisa