Alle unter Wanderung verschlagworteten Beiträge

15.10.16 – Wanderung im Zillertal an der Gerlossteinwand

Nach unserem schönen Kurzurlaub nördlich des Gardasees, ging es weiter zu einem Familientreffen im schönen Zillertal. Der Wettergott hat es gut mit uns gemeint und die Sonne vom blauen Himmel strahlen lassen :-). Von unserem Hotel am Hainzenberg fuhren wir mit der Seilbahn zum Berghotel Gerlosstein. Hier oben angekommen machten wir uns mit Junior in der Trage auf den Weg zur Gerlossteinwand. Der Blick in das schöne Zillertal ist wirklich ein Traum. Wir entschließen uns weiter zum Arbiskögerl zu wandern, die Gerlossteinwand wird ein anderes Mal erklommen. Auf dem Arbiskögerl angekommen haben wir einen tollen Blick auf die Berge. Hier der Blick zurück auf die Gerlossteinwand. Der Skilift wartet schon ungeduldig auf den Winter ;-). Der Blick in das schöne Zillertal ist auch von hier aus einfach toll. Nach dem Ausflug nach hier oben wanderten wir gemütlich zurück zur Gaststätte an der Seilbahnstation, um den großen Durst und den kleinen Hunger zu stillen. Anschließend machten wir uns noch einmal auf den Weg in Richtung Gerloskogerl – für ein paar weitere traumhafte Ausblicke auf die schönen …

13.10.16 – Wanderung auf die Beo-Hügel

Am letzten Tag unseres Italienurlaubes ließen wir das Auto stehen und marschierten bepackt mit Junior in der Trage und Rucksack los. Unser Ziel sind die Beo-Hügel oberhalb des Dorfes San Lorenzo. Von unserem Hotel neben dem Kirchturm und dem Brunnen ging es los. Unten der kleine hübsche zentrale Platz von Dorsino. Abseits der Schnellstraße wanderten wir in Richtung San Lorenzo. Kurz vor dem Ort machten wir noch einen Abstecher zum Sportplatz, um einen kleinen Rundblick auf die Gegend zu erhaschen. Unten und oben im Bild der Blick auf San Lorenzo. Leider ist der Himmel wolkenverhangenen, dafür haben wir aber zum Wandern eine angenehme Temperatur. Ein Blick in die Ferne auf die tolle hüglige und malerische Gegend. Weiter gehts in Richtung der Beo-Hügel auf denen sich noch die Überreste von Castel Mani befinden, einer alten Burg die im 19. Jahrhundert zerstört wurde. Auf einer steilen Asphaltstraße gelangt man von Süden her kommend hoch hinauf auf die Hügel und man wird mit einer tollen Aussicht belohnt :-). Unten der Blick in Richtung Osten. In Richtung Westen blicken …

17.08.14 – Der Berg ruft – Auf gehts zum Hohen Fricken

Der Sommer nähert sich dem Ende und jetzt wird es doch endlich mal Zeit in die Berge zu fahren. Für unsere heutige Wanderung suchten wir uns den Gipfel „Hoher Fricken“ bei Farchant, nördlich von Garmisch-Partenkirchen aus. In Farchant befindet sich am Ende des Kuhfluchtweges ein Parkplatz. Hier ist auch gleich der Eingang, das Weidegatter, durch das man zu den Kuhfluchtfällen gelangt. Zu Beginn ist der Gebirgsbach noch recht romantisch und zahm, wird aber weiter oben sehr steil und die wilden Wassermassen plätschern über viele Stufen und Steine nach unten. Stetig geht es bergauf und der Blick auf den Wasserfall lässt uns oft anhalten und die schöne Natur genießen. Im Hintergrund sieht man schon die „neue“ Brücke über den Kuhfluchtgraben … … und hier sieht man um Vordergrund noch einen alten Stahlträger von der ehemaligen Brücke, die mal bei einem Hochwasser weggespült wurde. „Dank“ des vielen Regens in diesem Sommer plätschert reichlich Wasser die Schlucht herunter. In vielen Serpentinen geht der Weg steil nach oben und immer wieder hat man einen schönen Blick auf den Kuhfluchtwasserfall. …