Alle unter Schloss verschlagworteten Beiträge

06.05.16 – Zeitreise in Aarhus

Heute steht der erste von drei Tagen Aarhus auf dem Programm und wir lassen es ganz gemütlich angehen. Wir besuchen das Freilichtmuseum Den Gammle By – die Nachbildung einer echten kleinen Stadt, deren Häuser und Straßenzüge aus unterschiedlichen Epochen stammen. Auf dem ganzen Gelände gibt es etwa 75 Gebäude zu bestaunen und viele davon sind begehbar. Zu sehen gibt es die damalige Wohnkultur, Werkstätten, Läden usw. Los gehts im 17. und 18. Jahrhundert. Die Werkstätten und Wohngebäude sind wirklich sehr detailreich eingerichtet und es gibt es gibt viele Informationen zum lesen. Das ist zum Beispiel der zwölfjährige Lehrjunge Oskar, der im Jahr 1839 eine Tischlerlehre angefangen hat und als erster am Morgen aufstehen muss, um das Feuer in der Werkstatt anzumachen. Hier sind wir bei einem Schneider und dahinter grenzt ein hübsches Wohnzimmer an. Weiter gehts über holprige Pflasterwege … 🙂 Hinter jeder Tür verbirgt sich ein anderes interessantes Handwerk, eine Wohnstube … … oder ein kleines Museum. Gut besucht ist die Zuckerbäckerei, bei der wir uns auch ein klein wenige Proviant besorgen. Nach diesem kleinen Marktplatz …

03.05.15 – Laufen für den guten Zweck – dieses Mal in Ljubljana

Der eigentlich Grund für die Reise nach Slowenien, ist unsere Teilnahme am Wings for Life World Run am heutigen Tag. Nach dem Frühstück haben wir auch gleich unsere Startnummern abgeholt und die Lauf-Klamotten zurechtgelegt. Der Start ist zum Glück nicht weit weg von unserem Hotel am Kongresni trg. Links und rechts am Start seht ihr die beiden Catcher Cars. Das sind die beiden Autos, die 30 Minuten nach dem Start langsam losfahren, mit der Zeit immer schneller werden und so nach und nach alle Läufer einholen. Wenn dich das Auto überholt hat, ist dein Rennen zu Ende. Um 13 Uhr mitteleuropäischer Zeit startete weltweit der Lauf in 35 Städten. Nach etwas über 10 km überholte das Catcher Car den Tdy und der sportliche Eisigel schaffte ganze 27 km in 2:16 h! 🙂 Der Weg Richtung Norden führte ihn wieder ins schöne Kamnik, das wir gestern besucht hatten. Nach dem Rücktransport zum Start und einer heißen Dusche, nutzten wir den Rest des Tages zu einem Abstecher auf das Schloss (Ljubljanski grad) von Ljubljana. Mit einer Zahnradbahn …

23.12.14 – Tagesausflug ins märchenhafte Sintra

Am dritten Tag unserer Portugalreise stiegen wir am frühen Vormittag am Bahnhof Rossio in den Zug und fuhren aus Lissabon heraus in Richtung Westen. Unser Ziel war die Kulturlandschaft rund um die Stadt Sintra. Hier liegen in kurzer Entfernung zueinander diverse Schlösser und naturnahe Parks, die 1995 zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt wurden. Nach rund 45 Minuten Fahrt erreichten wir den Bahnhof von Sintra. Am Bahnhof selbst bekommt man in der Touristeninfo zwar einen Stadtplan und eine Übersichtskarte, aber die Infos zu den eigentlichen Schlössern sind sehr schnell vergriffen und meist nicht auf Englisch. Am besten informiert man sich schon vorher über das Internet, denn es gibt verschiedene Möglichkeiten zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten zu gelangen. Da die Entfernungen zu Fuß für einen Tag zu lang waren, entschieden wir uns für einen elektrischen fahrbaren Untersatz mit einem Navigationssystem, dass den Fahrer  zu den verschiedenen Plätzen lotst. So konnten wir beinahe alle wichtigen Sehenswürdigkeiten abklappern. Unser erster Halt in dem hügeligen Gelände um Sintra, war der Park des ‚Palacio de Monserrate‘. Die Geschichte des Anwesens geht zurück …