Alle unter Schalotten verschlagworteten Beiträge

Chia-Samen-Omelette

Da stand sie nun auch in unserem Vorratsschrank: die Packung mit Chia-Samen. Sind zur Zeit voll im Trend, denn sie schmecken nicht nur gut, sondern sie enthalten auch wertvolle essentielle Fettsäuren, hochwertiges Protein, Mineralstoffe und Vitamine. Das Lippenblütengewächs wurde ursprünglich von den Azteken in Zentralamerika angebaut und findet über diverse Bio-Importeure den Weg in die deutschen Supermärkte. In vielen Zeitschriften und auch auf Blogs gibt es zahlreiche Rezepte, in denen eingeweichte und aufgequollene (ganz wichtig!) Chia-Samen in Smoothies oder Müslis verwendet werden. Da es bei uns öfters Rührei oder Omelette gibt, kamen wir auf die Idee, die Chia-Samen doch einmal im Rührei quellen zu lassen 🙂 – und es hat super funktioniert. Neben ein paar Grundzutaten verfeinern wir das Omelette öfters noch mit Zutaten die zufällig im Kühlschrank zu finden sind. Heute sind das z.B. ein paar Stücke geräucherter Lachs und ein paar Scheiben von einer Debreziner. Grundzutaten für ein Omelette für 2 Personen: 3 El Chia-Samen 5 Eier 100 ml Milch oder Sahne 1-2 Schalotten, fein gewürfelt 1-2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt Salz, Pfeffer zum Verfeinern …

Rotwein-Risotto mit Radicchio und Speck

Risotto Nummer 3 gesellt sich heute auf den Tdy-Blog :-). Mit Rotwein abgelöscht und ganz außergewöhnlich mit Radicchio und knusprigem Speck garniert. Das beamt die Geschmacksnerven in den 7. Himmel :-).  Zutaten für 3-4 Portionen: 0,75 – 1 l Gemüse- oder Geflügelbrühe 2 Schalotten, fein gehackt 2 El Olivenöl 320 g Risottoreis 1 Kopf Radicchio Trevisano (200 g), in feine Streifen geschnitten 1/4 Liter gehaltvoller Rotwein 100 g Südtiroler Speck, gewürfelt 50 g Butter 100 g Parmesan, gerieben Salz, Pfeffer Los geht’s! Erst einmal alle Zutaten vorbereiten, also klein schneiden, würfeln, reiben etc. und nicht vergessen die Brühe zu erhitzen. In einem großen Topf erhitzt man das Olivenöl und brät die Schalotten darin an. Den Risottoreis dazugeben und so lange rösten bis die Körner glasig sind. Den Großteil des fein geschnittenen Radicchios gibt man nun auch in den Topf. Einen kleinen Anteil sollte man für später zum Garnieren aufbewahren. Nachdem der Radicchio etwas in sich zusammen gefallen ist, wird das Risotto mit Rotwein abgelöscht. Bei mittlerer Hitze soweit einkochen, bis der Reis den Wein vollständig …

Gefülltes Schweinekotelett mit Couscous

Bisher kannte ich Kotelett nur paniert und in heißer Butter goldbraun gebraten :-). Heute schneiden wir mal ein Loch hinein und füllen es mit leckeren Sachen. Dazu gibt es Couscous mit Mandeln und Rosinen. Zutaten für das Couscous 80 g Mandelblättchen 40 g Pinienkerne 50 g Rosinen 2 Schalotten, fein gewürfelt 350 ml Hühnerbrühe 1 Msp Safranfäden 150 g Couscous 1 El Currypulver 1 Tl Garam Masala Salz Zutaten für das Kotelett 4 Kalbskoteletts à 180g 1 Schalotte, fein gewürfelt 20 g Zucchini, fein gewürfelt 1 Stängel Petersilie, fein gehackt 1 Scheibe Toast, gewürfelt 20 g getrocknete Tomaten, fein gewürfelt 3 El Olivenöl 20 g Butter 20 g Salsiccia-Brät oder Mett 1 Tl Thymianblättchen Salz, Pfeffer 100 ml Kalbsjus Die Mandelblättchen und Pinienkerne nacheinander in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten. Die Rosinen 30 Minuten in warmen Wasser einweichen. Für die Füllung die Schalotten- und Zucchiniwürfel in Öl glasig dünsten, die Tomaten dazugeben und 2 weitere Minuten mit dünsten. Auf einem Teller beiseite stellen. Anschließend die Hälfte der Butter erhitzen und die Brotwürfel goldbraun rösten …