Bisher kannte ich Kotelett nur paniert und in heißer Butter goldbraun gebraten :-). Heute schneiden wir mal ein Loch hinein und füllen es mit leckeren Sachen. Dazu gibt es Couscous mit Mandeln und Rosinen.
Zutaten für das Couscous
- 80 g Mandelblättchen
- 40 g Pinienkerne
- 50 g Rosinen
- 2 Schalotten, fein gewürfelt
- 350 ml Hühnerbrühe
- 1 Msp Safranfäden
- 150 g Couscous
- 1 El Currypulver
- 1 Tl Garam Masala
- Salz
Zutaten für das Kotelett
- 4 Kalbskoteletts à 180g
- 1 Schalotte, fein gewürfelt
- 20 g Zucchini, fein gewürfelt
- 1 Stängel Petersilie, fein gehackt
- 1 Scheibe Toast, gewürfelt
- 20 g getrocknete Tomaten, fein gewürfelt
- 3 El Olivenöl
- 20 g Butter
- 20 g Salsiccia-Brät oder Mett
- 1 Tl Thymianblättchen
- Salz, Pfeffer
- 100 ml Kalbsjus
Die Mandelblättchen und Pinienkerne nacheinander in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten. Die Rosinen 30 Minuten in warmen Wasser einweichen.
Für die Füllung die Schalotten- und Zucchiniwürfel in Öl glasig dünsten, die Tomaten dazugeben und 2 weitere Minuten mit dünsten. Auf einem Teller beiseite stellen. Anschließend die Hälfte der Butter erhitzen und die Brotwürfel goldbraun rösten und auf einem Küchenkrepp abkühlen lassen.
Den Backofen auf 200° vorheizen. Das gebratene Gemüse, die Toastwürfel, Petersilie und Thymian, sowie das Brät (ich habe Mett verwendet) mit der Hand vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nun zu den Koteletts :-). Vom Knochen die oberen 2-3 cm vom Fleisch trennen. Nun mit einem scharfen dünnen Messer vorsichtig eine Tasche hineinschneiden. Jetzt die Füllung hinein geben und mit einem Spieß zumachen, mit Salz und Pfeffer von beiden Seiten würzen. In einer ofenfesten Pfanne die restliche Butter und 2 El Olivenöl erhitzen. Die Koteletts hineinlegen und in der Pfanne auf der mittleren Schiene im Backofen für 8 Minuten braten. Nach der Hälfte der Zeit einmal wenden. Ich hatte die Koteletts für ca. 15 Minuten im Ofen, dann waren sie saftig und durch.
Solange die Koteletts im Ofen schmoren, kann man das Couscous zubereiten. Dazu in einem kleinen Topf die Hühnerbrühe mit den Safranfäden erhitzen. Nun die Schalotten und das Couscous hineingeben und im geschlossenen Topf 10 Minuten quellen lassen.
Danach mit Currypulver, Garam Masala und Salz kräftig abschmecken. Zum Schluss die Rosinen und die gerösteten Pinien und Mandel untermischen. Warm stellen.
Wenn die Koteletts im Ofen fertig gebraten sind, aus der Pfanne nehmen und warm stellen. Den Bratenfond mit Kalbsjus ablöschen und auf dem Herd noch einmal aufkochen.
Auf einem Teller anrichten und schmecken lassen :-).
Rezept: Mälzer und Witzigmann, S. 167, S. 181
sieht lecker aus bitte einmal einpacken und per Mail schicken. 😉
Einen Moment, muss ich nur kurz in die Maschine zur Umwandlung in 0en und 1en geben dann passt es auch in eine Email 🙂 Guten Appetit. So ähnlich müssen die das auch in Star Trek gemacht haben 😉