Das verlängerte Wochenende um den 3. Oktober nutzen Eisigel und ich um der schönen Gegend um Reit in Winkl erneut einen Besuch abzustatten. Bei blauem Himmel starteten wir nach einem leckeren Frühstück im Haus Rübezahl zu unserer Tagestour „Rundweg Chiemseeblick“ – 6:30h und 13km. Erstes Ziel war das Wetterkreuz auf rund 1000 m Höhe. Auf dem Weg durch den Wald konnte man immer wieder einen Blick auf die schöne Bergwelt erhaschen.
Nach einer guten Stunde erreichten wir die finalen Stufen hinauf zum Wetterkreuz.
Ein paar Bänke laden hier oben zum Verweilen ein.
Von hier oben hat man einen guten Blick auf Reit im Winkl und die angrenzenden Berge.
Weiter geht es auf schmalen Wegen durch den Wald zur Hutzenalm.
Hier fand gerade ein Gottesdienst im Freien statt. Bei dem schönen Wetter war die Alm natürlich gut besucht.
Über Wiesen und Waldwege geht es munter weiter zur Stoibermöseralm, wo wir auch der Grenze zu Österreich ziemlich nahe kommen.
An der Stoibenmöseralm angekommen, bogen wir Richtung Osten ab und nutzen ein paar Meter weiter die Gelegenheit für eine kurze Rast mitten auf der Wiese …
… denn hier konnte man den Blick auf den Chiemsee richten. Leider war es etwas diesig, aber man kann den Chiemsee im Hintergrund erkennen.
Von hier an geht es wieder Richtung Süden durch den schönen bunten Herbstwald.
Ein paar lustige Krabbeltiere sind auch unterwegs …
… und einheimische Gesellen mit großen Glocken um den Hals auf der Glapfalm.
Jetzt geht es fast nur noch bergab in Richtung Reit im Winkl. Bald erreichten wir den Klettersteig mit Wasserfall :-).
Hier zweigt rechts ein gesicherter Steig entlang des Wasserfalls ab und führt hinunter ins Dorf. Vorbei am Seerosenteich und dem Minigolfplatz erreichten wir unseren Ausgangspunkt.
Zum „Nachwandern“ hier ein Blick auf unsere Tour:
Wer von euch auf den Geschmack gekommen ist, diese schöne Gegend einmal zu besuchen, findet auf der Website von Bergzeit.de weitere schöne Routen mit Tipps und Routenangaben für eine Almwanderung im Chiemgau.
Tdybaer`s arbeitet wohl die Herbsterlebnisse auf. Schöne Berichte. lg Bernd
Genau, aber das war’s auch schon mit den Herbstausflügen aus dem Archiv. 🙂