Alle Beiträge, die unter 2011_05 gespeichert wurden

31.05.11 – Lerwick, Shetland-Inseln: Jarlshof und Inselrundfahrt

Auch heute schien das Wetter wieder perfekt zu werden *freu* und um alles noch perfekt zu machen lagen wir auch direkt an der Innenstadt von Lerwick am Pier. Man konnte so zu sagen rüberspucken J. Zu Beginn wieder etwas Theorie, damit man auch in vielen Jahren noch weiß wo man da eigentlich war. Lerwick ist die Hauptstadt der Shetlands, liegt auf der größten Insel Mainland und ist die nördlichste Stadt Großbritanniens. Ungefähr 22.000 Menschen leben hier im Norden, verteilt auf die vielen Inselchens. Die Landschaft ist schon etwas hügeliger und rauer als auf den Orkneys, auch ist sie nicht so grün und es kann nicht viel Landwirtschaft betrieben werden. Viel Heide aber keine Bäumchen. So, nun zum Ausflug. Die gesamte Küstenlänge Shetlands beträgt 5.000km und wir fuhren ein wenig südlich dran entlang. Unser erstes Ziel war Jarlshof. Nach einem heftigen Sturm im Jahr 1905 wurde der Hang eines kleinen Hügels ausgewaschen und es traten Teile wuchtiger Steinmauern hervor. Bei den Ausgrabungen wurden weitere Überreste aus der Stein-, Bronze- und Eisenzeit entdeckt. Zuletzt lebten im 17. …

30.05.11 – Kirkwall, Orkney-Inseln: Skara Brae, Skaill House & Ring of Brodgar

Meine plüschigen Begleiter und ich hatten es wieder geschafft den Wettergott zu überzeugen, so dass heute die Sonne mal wieder alles überstrahlte . Heute waren wir auf den Orkney-Inseln, ein aus 67 Inseln bestehendes Archipel nordöstlich von Schottland. Die rund 20.000 Bewohner leben hauptsächlich auf der größten Insel namens Mainland und davon die Meisten in der Hauptstadt Kirkwall, wo auch wir anlegten. Unsere 13 Stunden Landaufenthalt teilten wir in einen Ausflug am Vormittag und eine Privattour am Nachmittag auf. Die nette ausgewanderte Fränkin namens Melanie führte uns mit vielen Informationen durch die Highlights von Mainland. Die Route ging entlang der Nordküste Scapa Flow (dem berühmten Marineankerplatz), über Moorlandschaften und vorbei an vielen grünen Feldern auf denen Schafe und die Aberdeen Agnes Kühe weiden. Das berühmte Steinzeitdorf Skara Brae war unser erster Stopp. Diese schöne Ausgrabungsstätte liegt direkt am Ufer des Skaill Bay und wird auf 3.000 v.Chr. datiert. Skara Brae ist ein Fischer- und Bauerndorf und gehört als besterhaltene prähistorische Fundstelle Europas zum Kulturerbe der UNESCO. Direkt daneben liegt das Skaill House, eines der schönsten …

29.05.11 – Aberdeen, Schottland: Königliches Deeside

Der Weg nach Aberdeen war nicht weit, so dass wir schon um 8 Uhr anlegten. „Puhh, im Urlaub so früh aufstehen“. Aber der Bär will ja was vom Land sehen. Aufgrund der massiven Steinbauten aus grauem Granit im Stadtkern (und sonst eigentlich auch),  wird Aberdeen auch die „Graue Stadt“ oder „Granite City“ genannt. Aberdeen liegt an den beiden Flüssen Don und Dee. Unser heutiger Ganztagesausflug führte uns durch das liebliche Tal des Dee hinauf zum Königsschloss von Balmoral. Also gings um 8:30 Uhr mit dem Bus los. Nach einer etwas längeren Fahrt durch die schöne Landschaft kamen wir am Schloss Balmoral an. Im Schatten der Lochnagar Berge wurde die Sommerresidenz der Königsfamilie um 1854 erbaut. Wie wir später erfuhren, war die Queen am heutigen Tag auch in der Gegend, hat sich aber gut vor uns versteckt. Naja, daher nur ein Foto mit Schloß ohne Queen. In Braemar nahmen wir in einem kleinen Landgasthof Platz und aßen wieder ein leckeres Stück Lachs. Zur Verdauung gings weiter zur Royal Lochnagar Distillery. Hier wurde uns bei einem Rundgang …