Alle Beiträge, die unter 2012 gespeichert wurden

16.09.12 – Bergwanderung zur Soiernspitze

Heute erzählt euch Tdy von der anspruchsvollen (krassen) Tour zur Soiernspitze. Die ist nix für Couch Potatoes. Genau eine Woche nach unserer Bergwanderung „Gratweg Herzogstand-Heimgarten„, machten wir uns auf den Weg in das Karwendelgebirge bei Mittenwald. Der Startpunkt unserer Tour ist der Parkplatz am Seinsbach vor Mittenwald. Kurz vor 9 Uhr starteten wir unsere 21 km lange Tour mit rund 1400 Höhenmeter. Hätten wir das vorher mal gewusst … Wir folgten der breiten Forststraße Richtung Vereineralm stetig bergauf. Ein paar Mountainbiker versuchten hier sogar mit dem Rad hochzufahren – was für eine Qual ;-). Nach ungefähr einer dreiviertel Stunde und 3,2 km erreichten wir den Abzweig zur Soiernspitze. Direkt am Abzweig steht die kleine Ochsenalm. Hier machten wir es uns in der Sonne gemütlich und aßen erst einmal unsere selbst belegten Brötchen zum Frühstück, bevor es weiter steil bergauf ging. Vorbei geht es am Felderngraben und langsam geben die Bäume den Blick frei auf die schöne Landschaft um das Karwendelgebirge. Stetig wird es steil und steiler. Hier mal ein Blick nach unten – da sind wir …

17.08.12 – Muschelsuche auf Spiekeroog

Nachdem es uns auf Langeoog so gut gefallen hat, beschlossen wir eine weitere Insel unsicher zu machen. Um auf die Nachbarinsel Spiekeroog zu kommen, muss man die Fähre von Neuharlingersiel aus benutzen. Gegen 10 Uhr tuckerte unsere Fähre im Schneckentempo los. Nach ungefähr 40 Minuten auf dem Oberdeck in der prallen Sonne und ohne Wind, war ich froh, dass wir endlich da waren. Vom Fähranleger aus kann man direkt ins Zentrum laufen. Von hier aus wanderten wir in Richtung der weißen Dünen und gelangten so zum Strand, direkt an der Sandbank. Am Strand entdeckten wir auch gleich die vielen Muscheln, die wir auf Langeoog gar nicht gefunden hatten. Zwischendurch gönnten wir uns mal eine kleine Pause und genossen das tolle Wetter und den angenehmen Wind.   Muscheln über Muscheln :-), ein Traum für jeden Muscheljäger, leider piksen die auch untern den Tatzen.   Hach, unser letzter Tag an der Nordsee. Also noch mal richtig die Seele baumeln lassen, am Strand chillen und das tolle Wetter genießen.   Nach einer Weile erreichten wir den Hundestrand, wo …

16.08.12 – Ein Tag auf dem langen Eiland – Langeoog

Bei strahlend blauen Himmel machten Eisigel und ich uns nach dem Frühstück am Morgen direkt auf den Weg zum Hafen. Hier besorgten wir uns gleich zwei Tickets für die Überfahrt nach Langeoog mit der Fähre. Das Schiff war brechend voll, aber zum Glück haben wir noch zwei Plätze ergattert :-). Die halbstündige Überfahrt brachte uns auf die autofreie Insel Langeoog. Vom Fähranleger im Hafen brachte uns eine schöne bunte Insel-Bimmel-Bahn zum Zentrum von Langeoog. Vor der Wanderung hier ein paar Fakten zur kleinen Insel: Langeoog = langes Eiland autofreie Insel 11. September 1398 erste Namensnennung seit 1949 staatlich anerkanntes Nordseeheilbad rund 2100 Einwohner 200 000 Urlaubsgäste mit 1,5 Mio Übernachtungen pro Jahr 12 km lang und max. 4 km breit 14 km naturbelassener Sandstrand 25 km Wegenetz mit Wander-, Rad- und Reitwegen Vom Bahnhöfchen folgten wir den Massen Richtung Wasserturm. Der Wasserturm ist das Wahrzeichen der Insel und wurde 1908 erbaut. Zur Zeit dient er als Aussichtsturm und beheimatet im Erdgeschoss die Ausstellung „Trinkwasser für Langeoog“. Leider war heute die Aussichtsplattform geschlossen, aber vom Fuß …