Alle Beiträge, die unter 2012_08 gespeichert wurden

17.08.12 – Muschelsuche auf Spiekeroog

Nachdem es uns auf Langeoog so gut gefallen hat, beschlossen wir eine weitere Insel unsicher zu machen. Um auf die Nachbarinsel Spiekeroog zu kommen, muss man die Fähre von Neuharlingersiel aus benutzen. Gegen 10 Uhr tuckerte unsere Fähre im Schneckentempo los. Nach ungefähr 40 Minuten auf dem Oberdeck in der prallen Sonne und ohne Wind, war ich froh, dass wir endlich da waren. Vom Fähranleger aus kann man direkt ins Zentrum laufen. Von hier aus wanderten wir in Richtung der weißen Dünen und gelangten so zum Strand, direkt an der Sandbank. Am Strand entdeckten wir auch gleich die vielen Muscheln, die wir auf Langeoog gar nicht gefunden hatten. Zwischendurch gönnten wir uns mal eine kleine Pause und genossen das tolle Wetter und den angenehmen Wind.   Muscheln über Muscheln :-), ein Traum für jeden Muscheljäger, leider piksen die auch untern den Tatzen.   Hach, unser letzter Tag an der Nordsee. Also noch mal richtig die Seele baumeln lassen, am Strand chillen und das tolle Wetter genießen.   Nach einer Weile erreichten wir den Hundestrand, wo …

16.08.12 – Ein Tag auf dem langen Eiland – Langeoog

Bei strahlend blauen Himmel machten Eisigel und ich uns nach dem Frühstück am Morgen direkt auf den Weg zum Hafen. Hier besorgten wir uns gleich zwei Tickets für die Überfahrt nach Langeoog mit der Fähre. Das Schiff war brechend voll, aber zum Glück haben wir noch zwei Plätze ergattert :-). Die halbstündige Überfahrt brachte uns auf die autofreie Insel Langeoog. Vom Fähranleger im Hafen brachte uns eine schöne bunte Insel-Bimmel-Bahn zum Zentrum von Langeoog. Vor der Wanderung hier ein paar Fakten zur kleinen Insel: Langeoog = langes Eiland autofreie Insel 11. September 1398 erste Namensnennung seit 1949 staatlich anerkanntes Nordseeheilbad rund 2100 Einwohner 200 000 Urlaubsgäste mit 1,5 Mio Übernachtungen pro Jahr 12 km lang und max. 4 km breit 14 km naturbelassener Sandstrand 25 km Wegenetz mit Wander-, Rad- und Reitwegen Vom Bahnhöfchen folgten wir den Massen Richtung Wasserturm. Der Wasserturm ist das Wahrzeichen der Insel und wurde 1908 erbaut. Zur Zeit dient er als Aussichtsturm und beheimatet im Erdgeschoss die Ausstellung „Trinkwasser für Langeoog“. Leider war heute die Aussichtsplattform geschlossen, aber vom Fuß …

15.08.12 – Über Emden an die Nordsee

Heute verlassen wir Amsterdam und machen uns auf den Weg zurück nach Deutschland. Dieses Jahr haben wir leider nicht so viel Zeit um noch länger in dieser schönen Stadt zu verweilen. Auf dem Weg zur deutschen Grenze füllten wir in einem ah-Markt noch kurz unseren Vorrat mit Proviant auf und nutzten kurz vor der Grenze die Gelegenheit zum billigeren Tanken :-). Für eine kurze Rast zur Mittagszeit peilten wir die Seehafenstadt Emden an. Wir parkten unser Reisemobil direkt am Hafen und machten erst einmal ein kleines Picknick mit unseren leckeren Salaten und Säften aus dem ah-Markt. Frisch gestärkt zogen wir los für einen kleinen Rundgang durch die Innenstadt. Im alten Hafenbecken, dem Ratsdelft, haben mehrere Museumsschiffe festgemacht. Neben dem Museumsfeuerschiff „Deutsche Bucht“, in dem eine Sammlung zur Entwicklung der Funk- und Seezeichentechnik ausgestellt ist, sind im Hafenbecken noch ein Seenotrettungskreuzer und ein hölzerner Segellogger zu bestaunen. Bei schönstem Sonnenschein schlenderten wir durch die kleine Innenstadt vom Emden. Hier kann man auch noch einige Renaissance-Bürgerhäuser aus dem 16. Jahrhundert, die Pelzerhäuser, besichtigen. Das wars auch schon …