Alle unter Hafen verschlagworteten Beiträge

13.-14.05.17 – Schönes Grado

Der erste große Urlaub in diesem Jahr führt uns nach Italien und zwar in den nordöstlichen Teil des Landes – die friulanische Küste. Hier haben wir uns das weit im Meer gelegene Städtchen Grado ausgesucht. Unser Hotel liegt hier direkt am Kanal della Schiusa und von hier aus startet auch unser Rundgang durch diese sehenswerte Stadt. Wir überqueren diesen schönen Kanal zweimal und laufen dabei in Richtung Innenstadt. Wir gelangen zum kleinen Hafen, der hinter der Altstadt gelegen ist und den ein langer Kanal mit der Lagune verbindet. Hier haben zahlreiche Fischer ihre Boot liegen. Zweimal am Tag werden in der am Kanal gelegenen Fischhalle die Fänge versteigert. Am Ende des Kanals, beim Übergang zum Meer gibt es leider keine Möglichkeit auf die andere Seite zu gelangen. Daher laufen wir noch einmal zurück zum Hafen, wo gerade eine Flugshow für Aufregung und viel Lärm am Himmel sorgt. Wir kaufen uns in einer der zahlreichen Eisdielen ein großes Eis und genießen das Schauspiel. Auf der westlichen Seite des Kanals laufen wir noch einmal entlang des Kanals …

05.05.15 – Über Trieste auf ins Soca-Tal

Unser vorletzter Tag im schönen Slowenien bricht an und heute geht es nach einem Aufenthalt ganz im Süden wieder in Richtung der Alpen. Zum Frühstück geniessen wir noch einmal die herrliche Aussicht aufs Mittelmeer. Unten am Wasser liegt die kleine Stadt Portoroz … … der wir auch kurz einen Besuch abstatten um einmal in Richtung des kleines Hügels zu schauen, auf dem das Hostel steht :-). Unser nächstes Ziel ist Trieste in Italien, das liegt hier nämlich gleich um die Ecke. Wir stellen unser Auto am Hafen in der Nähe der Piazza Unità d’Italia (unten im Bilde) ab … … und beschließen erst einmal das Café Tommaseo an der Piazza Tammaseo zu besuchen und einen italienischen Kaffee zu trinken. Frisch gestärkt machen wir uns auf den Weg die Innenstadt zu erkunden. Hier stehen wir am Canale Grande und schauen auf die Kirche Sant’Antonio. In der sehr überschaubaren Innenstadt gibt es viele hübsche Häuser, leider liegen zwischen den verkehrsberuhigten Plätzen und Gassen stark befahrene Straßen, die das Innenstadtidyll sehr trüben und für schlechte Luft sorgen. Von der Unità …

09.04.14 – Kunterbuntes Tokyo

Tokyo auf eigene Faust erkunden. So ist heute unser Motto, denn der letzte Urlaubstag unserer Japanreise steht uns frei zu Verfügung. Nachdem wir einige Prospekte und den Reiseführer gewälzt hatten, machten wir uns früh am Vormittag schon auf die Socken. Als erstes besuchten wir die Takeshita Street in Harajuku. Leider waren wir an diesem Vormittag etwas zu früh dran für diese bunte und quirlige Einkaufspassage, denn die Geschäfte waren größtenteils noch geschlossen. Wir beschlossen daher am späten Abend bei Dunkelheit noch einmal vorbeizuschauen :-). Auf dem Weg zurück zur Harajuku-Haltestelle, machten wir noch kurz einen kleinen Abstecher auf die Terrasse eines Restaurants, um uns das Ganze mal von oben anzuschauen. Weiter geht es mit der S-Bahn über Shibuya zur Roppongi Station. Hier wollten wir uns das Tokyo Midtown Areal und die Roppongi Hills anschauen.  Diese zwei Hochhauskomplexe sind relativ neu und prägen das Geschäfts- und Einkaufsviertel. Der Tokyo-Midtown-Komplex wurde im März 2007 fertig gestellt und besitzt mit dem Midtown-Tower den höchsten Wolkenkratzer in Tokyo. Genauer gesagt sind das 54 Stockwerke auf 248 Metern. Um den …