Alle unter Siebenbürgen verschlagworteten Beiträge

08.08.2012 – Durch das Land der Kirchenburgen

Heute ist der letzte Tag unserer schönen Rundreise durch Siebenbürgen. Auf dem Weg zurück nach Hermannstadt wollen wir uns ein paar der vielen schönen Kirchenburgen anschauen, die hier sehr zahlreich zu finden sind. Südlich von Schäßburg liegt der kleine Ort Apold (dt. Trappold). Hier steht eine noch sehr gut erhaltene Kirchenburg auf einem Bergkegel, die momentan von einer deutschen Stiftung behutsam restauriert wird. Die dreischiffige Hallenkirche ist umgeben von dicken Wehrmauern und drei großen Wehrtürmen die zu Beginn des 16. Jh. zu Verteidigungszwecken errichtet wurden. Auf eigene Gefahr durften wir trotz der Restaurierungsarbeiten das Innere der Kirche betreten. Hier ist ganz schön was los.Versteckt hinter dem Gerüst befindet sich der klassizistische Orgelaltar von 1821. Ebenso sehenswert ist die Sakramentsnische, sowie die Kanzel und die Empore von 1760. Und wie soll es anders sein, auch hier gilt: Die Welt ist ein Dorf. Einer der Vorarbeiter auf der Baustelle ist ein weiter Verwandter von unseren Native Speakern. Dies öffnete auch dieses Mal die ein oder andere (Baustellen-) Tür :-). Hier kann man mit gutem Gewissen behaupten, dass …

07.08.2012 – Ein Tag im historischen Schäßburg

Heute hatte sich unser Auto mal eine Pause verdient. Nach dem Frühstück im Hotel machten wir uns zu Fuß auf den Weg in das historische Zentrum von Schäßburg, dass sich auf dem steilen Burgberg befindet. Das historische Zentrum befindet sich in der Oberstadt und verteilt sich auf dem unteren Burgberg und dem oberen Schulberg. Die noch vollständig bewohnte Burgstadt ist einmalig in Europa und wurde 1999 zum Unesco Weltkulturerbe ernannt. Die Festung der Burgstadt besitzt 8m hohe Burgmauern und noch neun erhaltene Wehrtürme, die den Namen der Zünfte tragen, von denen sie einst erbaut wurden. Der schönste Weg in die Burgstadt führt über die Turmstraße hinauf zum Stundturm, dem Wahrzeichen von Schäßburg. In dem fünfstöckigem und 64m hohen Stundturm befindet sich das Geschichtsmuseum. Im ersten Stock beginnt die Ausstellung mit einer Archäologie-Ausstellung, weiter gehts im zweiten Stock mit einer Sammlung interessanter Gegenstände zum Thema Medizin und Pharmazie des Mittelalters. Natürlich gibts im Stundturm, der schlichtweg „Turm mit der Uhr“ genannt wird, auch ein Uhrenmuseum. Neben Sand-, Wand- und Sonnenuhren zeigt das Museum auch das Schäßburger …

06.08.2012 – Der Kirchenburgen-Tag und Willkommen in Schäßburg

Da der gestrige Tag ja nicht so ganz wie vom Schreibtisch aus geplant verlief, schmissen wir die Planung für den heutigen Tag über den Haufen und machten uns gleich auf den Weg Richtung Schäßburg. Vorher studierten wir noch die Straßenkarte und den Reiseführer und suchten uns ein paar Zwischenziele zum Anschauen raus. Erster Halt unserer Burgenreise war in Prejmer (dt. Tartlau). Die berühmte evangelische Wehrkirche liegt im historischen Ortskern von Tartlau und ist seit 2004 Unesco Weltkulturerbe. Die Kirche wurde bereits im 13. Jahrhundert errichtet. Da Tartlau auf dem Haupteinfallsweg von Siebenbürgen liegt und das Dorf regelmäßig überfallen wurde, begann man ab dem 15. Jh. mit der Errichtung der Burg um die Kirche. In der massiven Ringmauer befinden sich über 270 Wohnzellen und Lagerkammern. Im Falle eines Angriffs boten diese Räumlichkeiten bis zu 1600 Dorfbewohnern Unterschlupf. Natürlich wollten wir uns dieses historische Bauwerk von Innen ansehen und in den dunklen und verwinkelten Wehrgängen herumklettern. Dieses Vorhaben hatten auch einige andere ausländische Reisegruppen. In deren wie auch in unserem Reiseführer sollte die Kirchenburg Montags offen haben. …