baking
Kommentare 2

Sauerkirsch-Grieß-Kuchen

Der Eisigel hatte Geburtstag und so musste eine Ladung Kuchen für die hungrige Meute auf Arbeit her. Gute Gelegenheit mal wieder einen neuen Kuchen auszuprobieren. Mal ganz ohne Butter, Öl oder Mehl – dafür aber mit einem kleinen Schwips. 🙂 Entstanden ist ein leckerer Kirschkuchen aus Grieß, Mandeln und Eiern.IMG_3413 Zutaten für eine Springform mit 24 cm:

  • 5-6 Eier, Größe M
  • 300 g feiner Zucker
  • 1 Schnapsglas Kirschwasser (oder Kirschlikör)
  • 250 g Grieß
  • 250 g gemahlene Mandeln
  • 750 g frische Sauerkirschen oder 1,5 Gläser eingemachte Sauerkirschen
  • Fett und Paniermehl für die Backform

IMG_3394 Zu Beginn werden die Eier getrennt. Das Eigelb zusammen mit dem Zucker eine gute Weile rühren bis es schaumig wird. Anschließend das Kirschwasser und den Grieß dazugeben. Falls die Masse zu fest wird, noch etwas mehr Flüssigkeit dazugeben, so dass sich die Grießmasse rühren lässt. Anschließend das Eiweiß steif schlagen und die geriebenen Mandeln unterheben. Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen. Nun die Eischnee-Mandelmischung mit der Ei-Grießmasse vorsichtig vermengen.IMG_3396 Die Hälfte des Teiges in die Springform füllen und reichlich mit Kirschen belegen. (Nach dem Foto kam noch der Rest der Kirschen auf den Kuchen 🙂 ).IMG_3398 Nun den Teig auf den Kirschen verteilen und ab damit in den Ofen für ca. 35 bis 45 Minuten.IMG_3402 Das sieht doch schon einmal gelungen aus. IMG_3403 Nach dem Abkühlen musste der Kuchen natürlich auch noch angeschnitten und ein Stück verköstigt werden. Schmeckt sehr lecker.IMG_3409 Dank des Grieß versinken die Kirschen auch nicht so tief im Kuchen. Der Kuchen braucht viele Kirschen, damit er schön saftig wird. IMG_3420 Nachgebacken aus:  Servus in Stadt und Land / Ausgabe Juli 2015

2 Kommentare

  1. Hallo Tdybaer, hab‘ dich vor ein paar Tagen zufällig gefunden. Schöne Seite hast du da!!! Ich bin Emma X. und ich bin auch ein Reisebär, deshalb bin ich total froh, dich entdeckt zu haben. Wir waren sogar schon an den gleichen Orten – zur nicht zur gleichen Zeit… Schade! Wenn du magst, kannst du ja mal auf meinem Blog vorbeischauen, das würde mich sehr freuen. Gerne kannst du auch einen Kommentar hinterlassen – Reisebären müssen doch auch untereinander vernetzt sein, oder? Ich wünsche dir weiterhin alles Gute für deine Reisen und freue mich schon auf deine nächsten Reiseberichte. Grüße den Eisigel ganz lieb von mir! Deine Emma X.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s