Alle Beiträge, die unter Südkorea gespeichert wurden

26.03.14 – Besuch der DMZ und Stadtbummel in Seoul

Heute liebe Leute geht es an die Grenze nach Nord-Korea. Hätte mir als Bär ja nie zu träumen gewagt, dass ich hier mal herkomme. Als ich dann da war, war es schon ein seltsames Gefühl … Gegen halb 9 wurden wir von einem Kleinbus, mit einer rasant fahrenden Omi am Steuer, vor unserem Hotel abgeholt.  Wir fuhren entlang des Hangang Flusses nördlich in Richtung der Grenze. Ziel war der Ort Imjingak, denn von hier aus starten alle DMZ-Touren. Imjingak liegt ungefähr 7 km von der Grenze entfernt und wurde 1972 in der Hoffnung auf Wiedervereinigung gegründet. Es ist das nördlichste Dorf Südkoreas, das man noch ohne Genehmigung betreten darf. Die Demilitarisierte Zone (DMZ) selbst trennt Nord- und Südkorea seit 1953 auf einer Länge von ca. 248km und ist ca. 4km breit. Auf dem Gelände befinden sich viele Monumente die an den Krieg zwischen Nord- und Südkorea erinnern, aber auch Hoffnung auf Wiedervereinigung geben sollen.  Das „Korean War Veterans Memorial“ erinnert an die Invasion von Nordkorea am 25. Juni 1950 und alle gefallenen Krieger. Im Hintergrund sieht man die „Imjingang …

25.03.14 – Seoul: Tradition trifft Moderne

Nach einer erstaunlich entspannten Nacht auf dieser harten Matratze und von Jetlag keine Spur, starteten wir in den 2. Tag Seoul – heute mit Guide. Auf dem Plan unserer ganztägigen privaten Stadtbesichtigung stehen der Changdeokgung Palast, das Viertel Bukchon, der Namdaemun Markt und der Seoul Tower. Pünktlich um 9 Uhr wurden wir von unserem englischsprachigen Guide – Angela – am Hotel abgeholt. Mit dem Taxi ging des durch den morgendlichen Berufsverkehr zum Changdeokgung Palast. Der Changdeokgung Palast wurde zwischen 1405 und 1412  als zweiter Palast neben dem Gyeongbokgung (Palast des glänzenden Glücks) errichtet und ist die am besten im Originalzustand erhaltene königliche Palastanlage Seouls. Der Komplex diente seinerzeit als königlicher Wohnpalast. Die Anlage des Palastes der blühenden Tugend (Changdeokgung) betritt man durch das Tor der machtvollen Verwandlung (Donghwamun), welches 1412 erbaut und somit das älteste originalerhaltene Palasttor der Stadt ist. Nach der Überquerung der Brücke des Verbotenen Bachs (Geumcheongyo) und Durchschreitung des Zeremonialhofes gelangt man zu diesem netten Prachtbau – die Halle der wohlwollenden Regierung (Injeongjeon). Die Halle diente als Thronhalle. Die unzähligen Pflaumenblütenmuster an den Dachfirsten …

23./24.03.14 – Durch die Nacht in die Mega-City Seoul

Liebe Freunde des Tdy-Blogs :-), ein paar Wochen ohne neue Artikel sind meist ein Indiz dafür, dass Tdy und seine Kumpels auf Reisen sind – oder von der entstandenen Foto-Flut erschlagen wurden ;-). Der Jahresurlaub stand bevor und dieses Mal ging es gaaaanz weit weg :-). Nach einem 3-tägigen Aufenthalt in Seoul flogen wir weiter nach Japan. 14 Tage lang reisten wir vom Süden in Kumamoto bis nach Tokyo. In den kommenden Wochen werden wir wie gewohnt ausführlich darüber berichten. Ihr könnt euch auf viele tolle Fotos freuen, denn wir waren zur Zeit der Kirschblüte in Japan. Viel Spaß beim Lesen und Fotos gucken, Tdy und Eisigel Die lange Reise nach Seoul: Von München aus geht es in 10 Stunden direkt in die Hauptstadt Südkoreas. Gegen Mittag hob unser Flieger ab, so dass wir am nächsten Tag gegen 6 Uhr in Seoul landen sollten – Zeitunterschied: 8 Stunden. Gute Gelegenheit zum Schlafen – denkste! Die umfangreiche Auswahl an tollen neuen Kinofilmen im Entertainment-Programm hielt das halbe Flugzeug wach ;-), inklusive uns … Das Bordessen stimmt …