Alle unter Park verschlagworteten Beiträge

10.05.16 – Spaziergang durch Kopenhagen – Tag 1

Auf die nächsten drei Tage freuen wir uns besonders :-). Denn wir schauen uns das schöne Kopenhagen an und die Wettervorhersage steht auf Sonne! Mit unserem Nachwuchs haben wir uns in einer Jugendherberge am südlichen Ende des Amagerfælled Parks einquartiert. Von hier aus ist die Metro nicht weit und so waren wir im Nu im schönen Stadtviertel Christianshavn. Unweit der gleichnamigen Metrostation stößt man direkt auf den Christianshavns Kanal. Ein Kleinwenig fühlen wir uns hier an Amsterdam erinnert :-). Hier findet man noch viele originalgetreue Kaufmanns- und Lagehäuser aus dem 17. Jahrhundert. Unser Reiseführer empfahl gleich nach Ankunft in Kopenhagen erst einmal auf den Turm der Erlöserkirche zu steigen, um einen tollen 360° Blick auf die Stadt zu bekommen. Vom Kanal sind es nur ein paar Schritte bis hier her. Den Kinderwagen lassen wir am Eingang stehen und der Nachwuchs kommt in die Trage – ein gutes Fitnessprogramm bis zum Turm hinauf :-). Oben auf der Plattform angekommen sieht man auch schon sofort die Öresundbrücke nach Schweden. Hier schauen wir in Richtung Nord-Osten auf den …

06.05.16 – Zeitreise in Aarhus

Heute steht der erste von drei Tagen Aarhus auf dem Programm und wir lassen es ganz gemütlich angehen. Wir besuchen das Freilichtmuseum Den Gammle By – die Nachbildung einer echten kleinen Stadt, deren Häuser und Straßenzüge aus unterschiedlichen Epochen stammen. Auf dem ganzen Gelände gibt es etwa 75 Gebäude zu bestaunen und viele davon sind begehbar. Zu sehen gibt es die damalige Wohnkultur, Werkstätten, Läden usw. Los gehts im 17. und 18. Jahrhundert. Die Werkstätten und Wohngebäude sind wirklich sehr detailreich eingerichtet und es gibt es gibt viele Informationen zum lesen. Das ist zum Beispiel der zwölfjährige Lehrjunge Oskar, der im Jahr 1839 eine Tischlerlehre angefangen hat und als erster am Morgen aufstehen muss, um das Feuer in der Werkstatt anzumachen. Hier sind wir bei einem Schneider und dahinter grenzt ein hübsches Wohnzimmer an. Weiter gehts über holprige Pflasterwege … 🙂 Hinter jeder Tür verbirgt sich ein anderes interessantes Handwerk, eine Wohnstube … … oder ein kleines Museum. Gut besucht ist die Zuckerbäckerei, bei der wir uns auch ein klein wenige Proviant besorgen. Nach diesem kleinen Marktplatz …

18.07.15 – Spaziergang durch Iasi

Die Sonne und der blaue Himmel hießen uns auch heute wieder willkommen um auf eigene Faust die heimliche Kulturhauptstadt Rumäniens zu erkunden. Mit der Straßenbahn fuhren wir in das Stadtviertel Copou und stiegen am gleichnamigen Park aus. In dem schön angelegten Park findet man zahlreiche Büsten bedeutender rumänischer Schriftsteller. Die Büste des berühmten Schriftstellers und Dichters Mihai Eminescu steht unter einer großen Linde, umrahmt von einem großen bunten Blumenbeet und einem seiner Gedichte in Stein geschrieben. Da er zu Lebzeiten sehr mit der Stadt verbunden war, findet man an vielen Ecken und Plätzen in der Stadt immer wieder Hinweise auf sein Schaffen. Das grüne Viertel Copou liegt auf einem der sieben Hügel von Isasi und beheimatet zahlreiche kulturelle Einrichtungen wie das Goethe-Zentrum und die Alexandru-Ioan-Cuza-Universität mit ihrem prächtigen neobarocken Hauptbau von 1897. Die Uni ist eine von zwei staatlichen und diversen privaten Universitäten von Isasi. Zwischenzeitlich studieren hier über 40.000 Studenten (bei 320 000 Einwohnern). Folgt man dem Boulevard Carol I., vorbei an der Piata Mihai Eminescu, die Gavril Muzicescu bergab – so gelangt man …