Auf die nächsten drei Tage freuen wir uns besonders :-). Denn wir schauen uns das schöne Kopenhagen an und die Wettervorhersage steht auf Sonne! Mit unserem Nachwuchs haben wir uns in einer Jugendherberge am südlichen Ende des Amagerfælled Parks einquartiert. Von hier aus ist die Metro nicht weit und so waren wir im Nu im schönen Stadtviertel Christianshavn. Unweit der gleichnamigen Metrostation stößt man direkt auf den Christianshavns Kanal.
Ein Kleinwenig fühlen wir uns hier an Amsterdam erinnert :-). Hier findet man noch viele originalgetreue Kaufmanns- und Lagehäuser aus dem 17. Jahrhundert.
Unser Reiseführer empfahl gleich nach Ankunft in Kopenhagen erst einmal auf den Turm der Erlöserkirche zu steigen, um einen tollen 360° Blick auf die Stadt zu bekommen. Vom Kanal sind es nur ein paar Schritte bis hier her. Den Kinderwagen lassen wir am Eingang stehen und der Nachwuchs kommt in die Trage – ein gutes Fitnessprogramm bis zum Turm hinauf :-).
Oben auf der Plattform angekommen sieht man auch schon sofort die Öresundbrücke nach Schweden.
Hier schauen wir in Richtung Nord-Osten auf den Yderhavnen im Hintergrund und den Christianshavns Kanal mit den kleinen Booten im Vordergrund.
Hier der Blick in Richtung Innenstadt zum Tivoli Vergnügungspark.
Wir steigen immer weiter hinauf und können bis zu den Windrädern im Meer gucken.
Nichts für Menschen mit Höhenangst.
Hier noch einmal ein Blick in Richtung Innenstadt: Rechts im Bild mit dem hellgrünen Dach die Börse und dahinter mit dem dunklen Turm das Schloss Christiansborg – beide befinden sich auf der Insel Slotsholmen.
Nach oben hin werden die Stufen immer schmaler, bis es irgendwann nicht mehr weiter geht.
Nur ein paar Schritte von der Kirche entfernt liegt die Freistadt Christiana – eine geduldete autonome Gemeinde, die erst kürzlich wieder in den Schlagzeilen war.
Wir schlenderten ein wenig durch die Siedlung und machen uns dann wieder auf den Weg durch das schöne Christianshavn.
Wir schlendern entlang des Kanals …
… und gelangen dann zum inneren Hafen, wo wir eine gemütliche Pause einlegen.
Der breite Kanal durchzieht ganz Kopenhagen und trennt hier Christianshavn vom Stadtkern. Unten rechts im Bild die neue moderne Oper und gegenüber auf der anderen Seite das Schauspielhaus.
Wir überqueren den Kanal über die Knippelsbro und erreichen somit den Stadtteil Slotsholmen. Hier befindet sich das imposante Gebäude der Börse mit der sehr interessanten Turmspitze. Drei Drachenschwänze winden sich spiralförmig in Richtung Himmel. Dahinter befindet sich das Schloss Christiansborg, in dem sich das dänische Parlament befindet.
Und hier noch einmal das wirklich schöne Gebäude der Börse mit der tollen Turmspitze aus der Perspektive vor Schloss Christiansborg :-).
Unser Rundgang durch Slotsholmen führt uns wieder zurück zum Wasser, wo wir auf Höhe der königlichen Bibliothek noch einmal in Richtung Christianshavn blicken.
Wir biegen in den Frederiksholms Kanal mit seinen schönen Hausbooten ein. Der Kanal zieht sich einmal um die Insel Slotsholmen.
An der Mamorbroen hat man noch mal einen tollen Blick auf das Schloss Christiansborg.
Im Rücken beginnt die Ny Vestergade, die sich entlang des Nationalmuseums bis zum Dantes Plads erstreckt. Von hier aus blicken wir in Richtung Rathaus, dass man hier links im Bild schon gut sieht.
Westlich des Rathauses erreicht man den Tivoli, den innerstädtischen Vergnügungspark Kopenhagens (unten in der Mitte). Der bei Einheimischen und Touristen sehr beliebte Freizeitpark wurde 1843 eröffnet und dient seit dem nicht nur als Freizeitvergnügen sondern auch als Kulturstätte.
Der Rathausplatz ist das Zentrum des modernen Kopenhagens, hier leuchten Nachts die Reklametafeln mit denen von London und New York um die Wette ;-). Das Rathaus wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet, der Turm ist stolze 105,6 m hoch.
Vom Rathaus aus folgen wir dem H.C. Andersens Boulevard und gelangen zum Ausklang des Tages schließlich zum Orsteds Park. Eine schöne ausgedehnte Grünanlage mit einem großen Teich.
Wir machen es uns mit dem Nachwuchs unter einem der vielen blühende Kirschbäume gemütlich und verfolgen gespannt die vielen gemütlich picknickenden Dänen. Bei so einem Wetter ist das hier echt Volkssport. Ab in den Park und gemütlich beisammen sein :-).