Seit einiger Zeit habe ich zwei sehr interessante Kochbücher des Projektes „Über den Tellerrand kochen“ aus Berlin in meinem Bücherregal. Die Autoren der Bücher kochen zusammen mit Menschen aus verschiedenen Nationen, die in Deutschland leben und hier ein zu Hause suchen. So ist eine große Sammlung leckerer und interessanter Rezepte entstanden und nebenher erfährt man auch ein paar Details aus dem Leben der Menschen. Da ich immer wieder gerne Gerichte aus den Büchern koche, gibt es heute für euch ein sehr lecker gewürztes Lamm-Curry mit Erbsen, Tomaten und Fladenbrot. Zutaten für 3 Personen:
- 500 g Lammhackfleisch
- 250 g TK-Erbsen
- 2 Tomaten, in Stücke geschnitten
- 1 Zwiebel, in dünne Streifen geschnitten
- 2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt oder püriert
- 1-2 Tl Ingwer, fein gehackt oder püriert
- 1 Tl gemahlener Kreuzkümmel
- 0,5 Tl gemahlener Kurkuma
- 6 Nelken
- 1 Tl gemahlener Koriander
- 1 Tl Garam Masala
- 0,5 Tl Chilipulver
- Salz, Pfeffer
- Pflanzenöl
- 0,5 Bund frischer Koriander
- Arabisches Brot, Fladenbrot
Nachdem das Gemüse wie beschrieben klein geschnitten wurde, müssen evtl. noch die Gewürze vorbereitet werden. Für diesen Zweck habe ich mir schon vor längerer Zeit eine gusseiserne Gewürzmühle besorgt, mit der ich heute die Koriandersamen ganz leicht zermahlen kann.
In einer großen heißen Pfanne werden zu erst die Zwiebelstreifen in etwas Öl angebraten, bis sie leicht braun werden. Danach gibt man noch einmal 1-2 Tl Öl in die Pfanne, lässt es kur heiß werden und streut dann den Kreuzkümmel, das Kurkuma- und Chilipulver sowie die Nelken in das Öl. Kurz warten bis das Öl die Gewürze „aufgesaugt“ hat und dann den Knoblauch und den Ingwer unterrühren. Alles zusammen mit den Zwiebeln verrühren. Jetzt kommt das Hackfleisch zum Anbraten mit in die Pfanne.
Kurz darauf die Tomatenstücke hinzugeben und mit Salz (3-4 Tl) würzen. Das Ganze etwa 10 Minuten braten und anschließend mit etwas Wasser ablöschen.
Nun die Erbsen unterrühren und das Curry bei geschlossenem Deckel 15 bis 20 Minuten köcheln lassen. Wenn nötig noch etwas Wasser hinzugeben. Danach noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Jetzt kann das arabische Brot erwärmt und zusammen mit dem Keema Matar angerichtet werden. Das Gericht noch mit etwas Korianderpulver und frischen Koriander bestreuen und anschließend servieren.
Fertig ist ein köstliches und auch leicht zuzubereitendes Gericht. 🙂
Rezept: Rezepte für ein besseres Wir, S. 72