Herbstzeit ist Knollenzeit :-). Neben Pastinake und Süßkartoffel esse ich auch gerne rote Beete, bisher allerdings nur aus dem Einweckglas. Aber das hat sich seit diesem leckeren Süppchen geändert. Die Farbe ist ja für sich alleine schon ein Hit – abgeschmeckt mit Kokosmilch und garniert mit ein paar gerösteten Kartoffelwürfeln kann hier niemand widerstehen.
Zutaten für 4 Teller Suppe:
- 600 g Kartoffeln
- 400 g Rote Beete
- 400 ml Kokosmilch, ich habe aus 2 El Kokosmus und heißem Wasser Kokosmilch hergestellt
- 1 Zitrone, Saft ausgedrückt
- 2 Tl Korianderpulver, ich habe 1 Tl Körner im Mörser zerkleinert
- 2 Tl Chiliflocken
- 1 Tl gemahlener Kreuzkümmel
- 2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
- Salz / Pfeffer
Kartoffelwürfel:
- 400 g Kartoffeln, klein gewürfelt
- 1 Tl Chiliflocken
- Salz, Pfeffer
- 2 El Olivenöl
Die Knollen für die Suppe kommen ungeschält in einen großen Topf und werden mit kaltem Wasser zum Kochen aufgesetzt. Die rote Beete braucht je nach Knollengröße 45 bis 60 Minuten. Da fällt mir wieder ein, dass mir ein Schnellkochtopf fehlt ;-). Die Kartoffel kochen einfach so lange mit und werden richtig gut durch.
In der Zwischenzeit kann man auch schon die gewürfelten Kartoffeln mit Olivenöl und den Gewürzen vermengen und in einer feuerfesten Form im Ofen knusprig garen. Je nach Wunsch so 30 bis 45 Minuten bei 200°.
Wenn die Knollen weich gekocht sind, das Wasser abgießen und abschrecken und ausdampfen lassen. Zum Schälen der roten Beete am Besten Einmalhandschuhe anziehen. Die Kartoffeln auch pellen und ebenfalls grob würfeln.
Je nach technischer Ausstattung kann man jetzt die Suppe im Standmixer oder mit dem Stabmixer im Topf pürieren. Dafür vermengt man die rote Beete und Kartoffelstückchen mit der Kokosnussmilch, dem Zitronensaft, Knoblauch und den Gewürzen. Alles gut durch mixen bis eine cremige Konsistenz entsteht. Bei Bedarf noch etwas Kokosmilch, Sahne oder Wasser dazugeben. Die Suppe in einem Topf erhitzen und mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
Zum Schluss die Suppe in einer Schüssel mit den Kartoffelstückchen aus dem Ofen anrichten und schmecken lassen :-).