Mit zwei Konzerttickets für „Die Happy“ in der Tasche, reisten wir Anfang Oktober ins schöne Ravensburg. Praktisch wenn man so etwas miteinander verbinden kann :-). Gegen Mittag bezogen wir unser Zimmer im schönen Gasthof und Hotel „Zum Engel“ direkt in der Innenstadt und machten es uns dort auf der Sonnenterrasse auch gleich zum Mittagessen gemütlich. Anschließend ging es auch schon los die mittelalterliche Innenstadt von Ravensburg zu erkunden :-).
Direkt in der Innenstadt steht der Blaserturm. Er ist der zentrale Feuerwacht-, Uhren- und Spähturm der Stadt. Der Balkon oben am Turm ist für die Öffentlichkeit zugänglich und bis 1911 war hier auch noch ein Turmwächter unterwegs, der im Notfall mit seinem Instrument lautstark Alarm geblasen hat.
Wir gehen in Richtung Obertor die Marktstraße entlang und kommen an schön renovierten Fachwerkhäusern …
… und toll geschmiedeten Wirtshausschildern vorbei.
Kurz vor dem Obertor gehen wir rechts die Treppen hinauf, denn wir wollen uns den Mehlsack Turm und Überbleibsel der Veitsburg anschauen.
Die Stadt ist wirklich schön herausgeputzt und mit dem vielen Grün rundherum sehr idyllisch :-).
Nun sind wir auf der Veitsburg angekommen und genießen den Blick aufs Umland. Vor uns ragt der Mehlsack Turm in die Höhe.
Von der Veitsburg selbst ist nicht mehr viel übrig, dafür wurde auf dem Gelände eine große moderne Jugendherberge eingerichtet. Neben der noch bestehenden Burgkapelle befindet sich auch noch ein Restaurant auf dem kleinen Burghügel.
Das Wahrzeichen der Stadt ist der große weiße Mehlsackturm. Er wurde zwischen 1425 und 1429 errichtet, um Angriffe auf die Burg abzuwehren. Angeblich hat er eine Ähnlichkeit mit einem Mehlsack, daher der Name. Ich finde, er sieht einfach wie ein Turm aus ;-).
Wie man sehen kann, ist die schöne Innenstadt recht überschaulich, denn inzwischen sind wir wieder am Blaserturm und die 212 Stufen hinauf gestiegen.
Der Weg hier hinauf lohnt sich, denn die Aussicht ist wirklich toll :-).
Gleich gegenüber vom Blaserturm liegt das schöne Rathaus von 1386. Am nord-östlichen Eck der Innenstadt steht der Schellenberger Turm, der nach einem Blitzeinschlag nur noch eine Ruine ist, aber eine sehr Schöne.
An der gegenüberliegenden nord-westlichen Ecke liegt der Gemalte Turm und wie wir finden, mit der Schönste der Stadt.
Den Namen „Bemalter Turm“ hat er daher, weil er mit so vielen schönen Wappen und einem Rautenmuster angemalt wurde.
Das waren jetzt ein paar kleine Highlights aus dem schönen Ravensburg :-). Uns hat es hier sehr gut gefallen – ein guter Ausgangspunkt um den schönen Süden von Baden-Württemberg unsicher zu machen ;-).