2011, 2011_10, Deutschland, Europa, München & Umgebung
Kommentar 1

02.10.11 – Radltour entlang der Isar

Dem super Wetter Ende September – Anfang Oktober und ein langes Wochenende sei Dank. Nach dem ganzen Umzugsstress der letzten Wochen nahmen wir uns heute einen Tag frei *g* und erkundeten unsere neue Heimat. Wie es hier in München so üblich ist, schwingt man sich dafür einfach auf ein Radl 🙂 und nutzt die vielen Radwege in der Stadt. Unsere Tour führte entlang der Isar Richtung Süden. Nur knappe 5-10 Minuten auf dem Rad und schon ist man im Englischen Garten, einer 3,75qkm großen Grünanlage.

Nur einige hundert Meter südlich des Oberföhringer Stauwehrs ist die Mündung des Eisbachs in die Isar.

Da es lange Zeit nicht geregnet hat, war das Wasser sehr klar und der Eisbach rauscht hier schön in die Isar, da diese einen niedrigen Wasserstand hat. Wie im Urlaub :-).

Hier nun auch ein Foto von unserem fahrbaren Untersatz. Strampeln durften unsere Mitbewohner *g*.

Weiter gings westlich der Isar Richtung Süden bis auf Höhe der Praterinsel, wo wir auf die östliche Seite wechselten und bis zum Deutschen Museum fuhren. Hier stehen wir auf der Zenneckbrücke.

Vorbei an den schönen Isarauen und dem Tiergarten gings weiter Richtung Süden. Über den Marienklausensteg wechselten wir wieder die Seite. Auf der Höhe von Pullach schoben wir unsere Fahrräder mal kurz den Berg rauf, um auf die Großhesseloher Brücke zu gelangen. Dies ist eine Eisenbahnbrücke, wo man untendrunter langlaufen kann 🙂 und man eine tolle Aussicht auf das Isartal hat. Hier blicken wir Richtung Norden:

Und hier sehen wir den schönen Süden. Das rechte ist die kanalisierte Isar, links zieht sich die ‚wilde‘ Isar durch das Tal.

Wir fuhren weiter entlag der kanalisierten Isar, bis wir an einem Stauwehr auf den ‚Grünstreifen‘ zwischen kanalisierter und wilder Isar wechselten. Auf der Höhe von Buchenhain war leider Sackgasse und mir machten an dem Stauwehr eine kurze Pause. Da wir schon so um die 30km in den Knochen hatten, entschieden wir uns umzudrehen und weiter nördlich beim Brückenwirt einzukehren. Da wir leider nicht die schnellste Bedienung hatten, dauerte das Päuschen doch ne Weile. Für den Rückweg entschieden wir uns eine Route quer Feld ein zu nehmen. Über die Grünwalder Brücke gelangten wir nach Grünwald *g* und von da aus ging es weiter nach Wörnbrunn. Von hier aus durch den Perlacher Forst weiter nördlich, unter der A995 durch nach Unterhaching – Fasangarten.

Wieder in München radelten wir zum Rosenheimer Platz und kehrten, zurück an der Isar, im Biergarten der Muffathalle ein. Hier gönnten wir uns eine Maß Oktoberfestbier und ne große Brezel. Der Tag neigte sich langsam dem Ende und wir machten uns auf nach Hause.

Nach rund 55km endete unsere Radtour. Schön wars :-).

1 Kommentar

  1. Super Radltour, besser könnt ichs auch nicht machen. 🙂
    Das Weiteste, was ich bisher die Isar runter geradelt bin, war Schäftlarn. Wobei ich jedesmal die Abzweigung durch Grünwald durch verpasst hab und dann bergauf-bergab durch die Wälder musste. Zwar sehr schön, aber auch fuuuuuurchtbar anstrengend.
    Nach Wolfratshausen etc will ich auch noch fahren.

    Biergarten Menterschwaige (kurz vor der Großhesseloher Brücke) ist übrigens sehr zu empfehlen, da war ich letztens. Einziger Haken: Löwenbräubier.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s