2013, 2013_06, big cities, Europa, Frankreich, Frankreich - Cote d'Azur - Provence, travel
Hinterlasse einen Kommentar

04.06.13 – Idyllische Altstadt und tolle Neubauten in Montpellier

Nach einer gemütlichen Nacht in dem super-duper bequemen und riesengroßen Bett im Hotel Holiday In Express in der Nähe des Einkaufs- und Freizeitparks Odysseum, waren wir gut erholt für einen langen Tag auf den Beinen. Die Straßenbahn war auch gleich um die Ecke, so dass wir schnell in der Innenstadt waren. Montpellier belegt in vielen Umfragen in Frankreich oft Platz Eins was die Lebensqualität und die wirtschaftliche Dynamik angeht. Das wollen wir uns mal näher anschauen. Am Place de la Comédie stiegen wir aus und holten uns gleich einen Stadtplan in der Touri-Info. Wir überlegten kurz, welche Route wir gehen wollten und schlenderten auch gleich los.
Die Esplanade Charles De Gaulle ist die grüne Flaniermeile der Stadt.
MontpellierAm Ende der Platanenallee kann man auf das Dach des Kongresszentrums Le Corum steigen und einen Blick auf Montpellier werfen.
MontpellierDa am Morgen in der Stadt noch nicht so viel los war, schauten wir uns erst einmal die wichtigsten Sehenswürdigkeiten an. Der erste imposante Bau ist die Cathédrale St.-Pierre.
MontpellierDie Säulen erinnern mich irgendwie an dicke Elefantenfüße. Man beachte einmal den Größenvergleich zwischen dem Wohnhaus und den dicken Säulen :-).
MontpellierNicht allzu weit weg liegt an der westlichen Seite der Altstadt der Arc de Triomphe, der 1693 zu Ehren des „Sonnenkönigs“ – Ludwig dem XIV. erbaut.
Montpellier
Montpellier
MontpellierGegenüber des Triumphbogens liegt der Park Place Royale du Peyrou. Die Promenadenanlage wurde Anfang des 18. Jh. angelegt.
WasserturmAm Ende der der Anlage befindet sich der Wasserturm Chateau d’Eau. Der barocke Wasserspeicher ist der Endpunkt des Aqueduc des Arceaux.
MontpellierAuf der eleganten Rue Foch schlenderten wir zurück in die Innenstadt.
MontpellierAm Place de Castellane suchten wir uns ein nettes kleines Restaurant für einen Mittagssnack:
SushiNebenan ist gleich ein überdachter Markt und auch außerhalb gibt es jede Menge Händler mit leckeren Angeboten.
MontpellierEndlich hatten auch die vielen kleinen Geschäfte in den schönen Gassen offen. Hier sollte man sich viel Zeit nehmen und gemütlich die Altstadt erkunden.
MontpellierHier sind wir am Place Set-Anne. Die von zahllosen Bistros und Cafés umgebene Kirche ist heute eine moderne Kunstgalerie.
MontpellierWirklich auffallend sind die vielen schönen Spielzeugläden. Da fühlt sich ein Tdy echt wohl :-). So ein Auto wäre doch was für Eisigel und mich!
SpielzeugladenOft findet man auch so lustig angemalte Häuser, wie hier in der Nähe vom Tour de la Babotte.Montpellier
MontpellierUnd schon sind wir wieder am Place de la Comédie. Bei dieser Hitze hält man es aber nicht lange hier aus – also geht es weiter durch die Altstadt und in die schattigen Gassen.
Montpellier
MontpellierDieser Spielwarenladen ist auch etwas für große Kinder :-). Hier findet man jede Menge Erinnerungsstücke aus der Kindheit. Wirklich toll!
MontpellierEin Stadtteil fehlt aber noch auf unserer Route. Östlich der Innenstadt liegt der moderne Stadtteil Antigone. Um dorthin zu gelangen „muss“ man das riesige Einkaufszentrum Polygone durchqueren.
MontpellierVorbei an Springbrunnen und Cafés geht es immer gerade aus durch die moderne Wohnsiedlung.
Montpellier
MontpellierEntlang der Esplanade de l’Europe spaziert man auf das Hotel de Region zu – ein verglaster Triumphbogen in dem die Regionalregierung sitzt. MontpellierGegenüber liegt dieser halbrunde Bau :-).Montpellier

MontpellierZu Fuß geht es zurück zum Hotel – vorbei an vielen Neubauwohnungen und coolen Projekten wie diese Wasserskianlage.
MontpellierDa wir morgen wieder Richtung Norden fahren, nutzen wir die letzte Gelegenheit noch einmal am Meer spazieren zu gehen. Mit dem Auto fuhren wir an die Küste nach Palavas-le-Flots. Wir parkten am Hafen in der Nähe des Strandes. Da es hier ganz schön doll stürmte suchten wir uns fürs Abendessen ein nettes Picknick-Plätzchen hinter der schützenden Kaimauer.
Palavas-les-Flots

Palavas-les-FlotsFür einen tollen Blick auf das Meer und das Inland kann man auf den 34m hohen ehemaligen Wasserturm Phare de la Méditerranèe fahren.
Palavas-les-Flots

Palavas-les-Flots

Palavas-les-FlotsUm den Fluß Le Lez ohne große Umwege überqueren zu können, er trennt die Stadt in zwei Hälften, gibt es eine kleine nette Seilbahn.
Palavas-les-Flots

Palavas-les-FlotsNach diesem gemütlichen Abend ging es zurück ins Hotel. Bye bye Mittelmeer!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s