Was macht eine Avocado in einem Gugelhupf? Sie macht ihn schön grün, saftig und hält ihn länger frisch. Diesen tollen Kuchen muss man einfach probieren :-).
Zutaten:
- 60 g Pistazien – 40 g fein gehäckselt und 20 g gehackt
- 75 g gemahlene Mandeln
- 525 g Mehl
- 25 g Weinsteinbackpulver
- 350 g weiche Butter + etwas zum Fetten
- 2 Bio-Limetten
- 270 g Zucker
- Salz
- 6 Eier Kl. M
- 2 reife Avocados
- 8 El Milch
- 100 g Puderzucker
- Gugelhupfform mit 2 L Inhalt (oder zusätzlich Muffins backen)
Wenn man den Pisatzien-Schäl-Marathon hinter sich hat, kann es mit der Vorbereitung endlich losgehen. Die 40 g gemahlenen Pistazien werden mit dem Mehl, den Mandeln und dem Backpulver vermischt. Von den Limetten die Schale abreiben und anschließend 7 El Saft auspressen.
Anschließend das Avocadofruchtfleisch mit 4 El Limettensaft fein pürieren.
In einer großen Schüssel werden die Butter, der Zucker, die Limettenschale und eine Prise Salz min. 8 Minuten lang zu einer schönen cremigen Masse verrührt.
Die Gugelhupfform einfetten und den Backofen auf 170 Grad oder 150 Grad Umluft vorheizen.
In die cremige Masse werden jetzt die Eier einzeln mit jeweils 1 El der Mehlmischung nacheinander untergerührt. Zum Schluss kommen die restliche Mehlmischung mit dem Avocadopüree und der Milch hinzu. Alles noch einmal gut verrühren.
Zu diesem Zeitpunkt stellte ich fest, dass ich die Angabe mit der 2 Liter Gugelhupfform irgendwie überlesen hatte ;-). Also füllte ich meine kleinere Form mit Teig voll und der Rest des Teiges kam in Muffinförmchen. Die Muffins kamen als erstes für knapp 25 Minuten in den Backofen.
Der Kuchen wird für 60 bis 65 Minuten auf der untersten Schiene im Backofen gebacken. Auch mit der kleineren Kuchenform hat es so lange gedauert – am Besten einfach die Stäbchenprobe durchführen. Den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen und dann auf ein Gitter stürzen.
Wenn der Kuchen gut abgekühlt ist könnt ihr den Zuckerguss aus 2-3 El Limettensaft und 100 g Puderzucker anrühren und die gehackten Pistazien darüber streuen. Wie man sieht war der Zuckerguss bei mir einen Tick zu flüssig … hat aber trotzdem geschmeckt :-).
Rezept: Essen&Trinken für jeden Tag, 2/2017, S. 120
Tolle Idee, tolle Farbe! Werd ich probieren! LG