21.07.15 – Moldauklöster Part I: Moldovita, Sucevita und Putna
Heute ist Tag 1 unserer zweitägigen Moldaukloster-Rundfahrt. Auf dem Plan stehen drei bekannte Klöster – zwei davon gehören zu den „bemalten Kirchen der Moldau“ und sind seit 1993 in der Welterbeliste der UNESCO als Kulturdenkmäler von universellem Wert aufgenommen. Das erste Moldaukloster, das wir besuchen ist Moldovita und liegt nördlich von Campulung Moldovenesc. Würde nicht ein großes Schild an einer der Straßen im Dorf hierher verweisen, so würde man fast vorbei fahren, denn die dicken Klostermauern sind von vielen Bäumen und Sträuchern umgeben. Die Ringmauer ist 6 Meter hoch und einen ganzen Meter dick. Durch den schönen Turm gelangen wir in das Innere des Klosters. Das Kloster Moldovita wurde 1532 im Auftrag des Fürsten Petru Rares an diesem Ort neu aufgebaut. Die „erste Version“ von 1410 stand einige hundert Meter entfernt und wurde Ende des 15. Jahrhunderts bei einem Erdrutsch stark beschädigt. Die Außenwandmalereien sind das Besondere der Kirche. Die bildlich und farblich sehr reichhaltigen Malereien stammen aus dem Jahr 1537 und sind vor allem an der Südseite noch sehr gut erhalten. Die die Kirche …