baking
Hinterlasse einen Kommentar

Müslikuchen vom Blech

Hin und wieder kommt es ja vor, dass einem beim Verspeisen leckerer Kuchen das schlechte Gewissen beschleicht. Bei dem nachfolgenden wirklich köstlichen Blechkuchen gibt es genügend gute Argumente gegen das schlechte Gewissen. So viele gute Zutaten, dieser Kuchen muss einfach gesund sein :-). Jede Menge Obst und ein Haufen Körnerzeug, das ja viele gerne zum Frühstück verzehren. Na dann, ab in die Küche und Kuchen backen …

IMG_3599

Zutatenliste:

  • 1 Vanilleschote
  • 150 g weiche Butter
  • 120 g Lindenblütenhonig
  • 5 Eier – mittlerer Größe, in einer Schüssel aufgeschlagen
  • 70 ml Milch
  • 200 g Weizenvollkornmehl
  • 2 Tl Backpulver
  • 100 g gemahlene Haferflocken

Für den Belag:

  • 3 Birnen, geschält und jeweils die Hälften in 3 Spalten schneiden
  • 120 g Heidelbeeren
  • je 2 El Haferflocken und Maiscornflakes
  • 1 Tl Leinsamen

IMG_3565

Ich habe mir für dieses Rezept extra das Weizenvollkornmehl besorgt und ich muss sagen, der Kuchen bekommt dadurch wirklich eine besondere Note. Ich empfehle daher auch ein etwas dunkleres Mehl zu verwenden, falls ihr diese Sorte nicht zu kaufen bekommt. Zum Herstellen der gemahlenen Haferflocken kommt der gute Mixer zum Einsatz. Hier könnt ihr selbst entscheiden wie fein ihr die Haferflocken mahlen wollt.

IMG_3567

Die Vanilleschote wird längs halbiert und das gute Vanillemark herausgekratzt. Zusammen mit der Butter kommt das in den Mixer bis daraus eine schöne cremige Masse wird.  Den Backofen schon einmal auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.

Bisher hatte ich ja noch die Lindenblütenhonig probiert – sehr lecker :-). Ich habe die 120 g vorher in einer kleine Schüssel im Wasserbad vorsichtig verflüssigt und dann zu der Butter gegeben. IMG_3577

Alles verrühren und anschließend die gut aufgeschlagenen Eier nach und nach unterrühren. Jetzt kommt noch die Milch, das Mehl, die gemahlenen Haferflocken und das Backpulver hinzu. Im Mixer alles gut vermengen.

Die Teigmenge ist gedacht für ein Blech von der Größe 25×35 Zentimeter. Da ich so ein kleines Blech nicht besitze, habe ich mein Standardblech auf diese Weise verkleinert :-). Ein Backrahmen muss her.

IMG_3582

Nun den Teig auf dem Backpapier ausbreiten und die Birnen leicht in den Teig drücken. Die Heidelbeeren auf dem Teig verteilen und die Haferflocken, Cornflakes und Leinsamen darüber streuen.IMG_3578

Und nun ab damit in den Ofen und 35 bis 40 Minuten backen.

Und da ist er :-). Schaut doch köstlich aus. Die ersten Stückchen sollte man noch lauwarm probieren. Im Originalrezept wird empfohlen noch etwas flüssigen Honig auf den warmen Kuchen zu träufeln. Das habe ich jetzt erst einmal nicht gemacht.IMG_3601

Ich habe ja noch genügend Mehl übrig für ein paar Kuchen mehr :-). Da kann man mit den Obstsorten etwas variieren. 🙂 Viel Spaß beim Nachbacken. Definitiv mein Lieblingskuchen 2014!

IMG_3603

Nachgebacken aus:  Servus in Stadt und Land / Ausgabe September 2014

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s