cooking
Hinterlasse einen Kommentar

Kürbis-Wirsing-Auflauf

Herbstzeit ist Kürbiszeit und Tdy liebt Kürbis in allen Variationen :-). Heute einmal als Auflauf. Das Ganze soll für bis zu sechs Personen oder einen Tdy reichen :-).

Zutaten:

  • 1 Wirsing (1 kg), gewaschen und in Streifen geschnitten
  • 1 Muskatkürbis (1 kg), in 6 cm breite Spalten geschnitten
  • 200 g Hackfleisch
  • 2 Zwiebeln, gehackt
  • 4 El Öl
  • Salz, Pfeffer
  • 4 Eier
  • 100 ml Milch
  • 200 g Schmand
  • Muskatnuss
  • 80 g Gouda, geraspelt
  • 20 g Kürbiskerne
  • 4 Stiele Petersilie, gehackt

Der Warenkorb präsentiert sich wie folgt:

Nach dem ganzen Geschnipsel erst einmal das Hackfleisch in der Pfanne anbraten und anschließend herausnehmen. Als nächstes die Hälfte der Zwiebeln und den ganzen Wirsing im Bratenfett anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.  Das ganze auf einem Teller zwischenlagern und nun die restlichen Zwiebeln mit dem Kürbis in der Pfanne anbraten. Auch wieder leicht salzen und pfeffern. Je nach Belieben alles zusammen in einer großen Auflaufform oder in der verwendeten Pfanne fächerförmig schichten.

Jetzt schon mal den Backofen vorheizen :-). Bis die Temperatur von 190° (O/U-Hitze) erreicht ist, mischt man die Eier, die Milch und den Schmand mit dem Quirl zu einer homogenen Flüssigkeit und würzt das ganze mit Salz und Pfeffer und etwas geriebener Muskatnuss. Die Mischung auf dem Auflauf verteilen und zum Schluss das Ganze mit dem geriebenen Gouda bestreuen.

Das Schichtwerk im unteren Ofendrittel für 50 Minuten backen :-). In der Zwischenzeit kann man schon mal die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Öl rösten bis sie herrliche duften.

Nach der Backzeit den Auflauf aus dem Ofen holen … Schaut das nicht lecker aus?

Den Kürbis-Wirsing-Auflauf anrichten und mit Petersilie und den Kürbiskernen garnieren.

Der Eisigel geht im Rotwein schwimmen und ich hau mir den Bauch voll :-).

Und hier noch mal ohne Bär und Eisigel:

Rezept: Essem&Trinken – Für jeden Tag, 10/2012, S.35

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s