Auf der Suche nach einem interessanten Kuchenrezept, fiel mir mein italienisches Kochbuch in die Hand 🙂 *aua*. Hier also mein erster Versuch eines italienischen Mandelkuchens.
Zutaten:
- 300 g Weizenmehl
- 100 g Maismehl
- 100 g Butter
- 100 g Butterschmalz
- 200 g geschälte Mandeln, fein gehackt
- 200 g Zucker (100 g Zucker reichen eigentlich auch)
- 2 Eigelb
- abgeriebene Schale von 1 Zitrone
- ein paar Tropfen Vanillebacköl oder Vanilleback
Die beiden Mehlsorten werden zu Beginn in eine Schüssel gesiebt und danach mit der Butter und dem Butterschmalz so lange geknetet, bis eine feinkrümelige Masse entsteht. Danach kommen der Zucker und die Mandeln dazu. Zum Schluß werden noch die beiden Eigelbe, die Zitronenschale und die Vanille untergemischt.
Zu diesem Zeitpunkt möchte ich erwähnen, dass in meinem Kochbuch steht, dass am Ende ein fester glatter Teig entstehen soll. Da dem nicht so war, habe ich noch ein Eigelb und danach noch ca. 400 ml Wasser in den Teig gegeben. Nach etwas Internetrecherche eine Weile später, hätte das wohl nicht sein müssen. Der Teig soll wohl so krümelig sein. Aber nun weiter mit meinem Backversuch :-).
Mein Teig sah in der Form dann so aus:
Also ab damit in den Backofen und bei 160 °C rund 45 Minuten backen lassen. Wie lecker das duftet :-).
Schaut doch gar nicht mal so schlecht aus. Der Kuchen muss noch 10 Minuten in der Form auskühlen.
Wir können es kaum noch erwarten den Kuchen zu zerkrümeln :-).
Keine Ahnung wie der Kuchen ohne das zusätzliche Eigelb und das Wasser geschmeckt hätte, aber der hier schmeckt vorzüglich :-).
Vi auguriamo buon appetito :-).
Rezept: Italien – Spezialitätenküche, S. 79