Ein letztes Mal frühstückten wir heute auf der Sonnenterrasse mit Blick auf Eze-Village. Wir packten unser Reisemobil und verließen unser schönes Quartier, denn es geht weiter Richtung Westen an der französischen Küste. Ein letztes Mal standen wir in Nizza im Berufsverkehr. Gegen Mittag erreichten wir unser erstes Ziel für heute: die Parfümstadt Grasse.
Die Innenstadt von Grasse ist sehr übersichtlich 😉 und nett gestaltet. Hier stehen wir am Place aux Aires.
Weiter geht’s zur Parfümerie Fragonard. Dort wollen Eisigel und ich eine kleine Führung durch die Produktion machen. Das gelbe Gebäude in der Mitte des Bildes ist eine der Produktionsstätten von Fragonard.
Just in Time waren wir in der Parfümerie, denn schon 5 Minuten später begann die kostenlose Führung in deutscher Sprache :-). Hier erfährt man wie die Duftstoffe aus Pflanzen gewonnen werden und die Nasen die Duftstoffe zu Parfüms kombinieren. Die Produktion der Fragonard-Parfüms findet ausschließlich in Handarbeit statt und sind nicht im regulären Handel erhältlich. Nach der sehr interessanten Führung ging es – wie soll es auch anders sein – in den Verkaufsraum zum Schnuppern und Shoppen. Tdy und Eisigel waren total vernebelt und konnten nicht standhaft bleiben. Also gingen wir auch mit Parfüm in der Tüte aus der Boutique :-).
Zur Entspannung der Nase schlenderten wir noch durch einige Gassen und Straßen von Grasse. Der frische Wind vom Meer machte die Sinne wieder frei.
Wieder bei Sinnen entschieden wir uns als Nächstes die Glamourwelt von Cannes zu besuchen. Über die gut ausgebaute Verbindung von Grasse nach Cannes waren wir kurze Zeit später wieder am blauen Meer :-).
Cannes im Mai ist kein Platz für Ruhe und Entspannung :-). Das hier seit 1946 jährlich im Mai stattfindende internationale Filmfestival war nicht zu übersehen und füllte die Straßen mit den Schönen und Reichen und ganz schön Reichen 😉 – und uns.
Jede Menge Menschen mit Umhängeschildchen versuchten wichtig auszusehen 🙂 und einen Platz am roten Teppich zu bekommen.
An den schönen Hotels am Boulevard de la Croisette hingen überall riesige Leinwände und Plakate von neuen Filmen.
Wir schlenderten den Boulevard entlang bis um Port Canto. Hier schauen wir auf den Plage de la Croisette. Dieser zum größten Teil künstlich angelegt: 125000 Kubikmeter Sand mussten für das Badevergnügen der Luxushotelgäste aufgeschüttet werden.
Nach dem sonnigen Spaziergang an der Promenade ging es weiter in die Shoppinggassen von Cannes. Neben vielen Luxusgeschäften, gibt es auch viele kleine interessante Geschäfte und Boutiquen.
Natürlich kann man sich wie überall in Frankreich auch mit leckeren Macarons eindecken.
Zur besseren Aussicht auf Cannes, wanderten wir den Altstadthügel hinauf bis zur Pfarrkirche Notre-Dame-e l’Espérance von 1627.
Ganz schön viel los da unten am Casino und Filmtheater.
Dieses Haus bitte mal genauer anschauen :-).
Gegen 18 Uhr verließen wir Cannes in Richtung Frejus. Weil wir heute noch einen Campingplatz erreichen mussten, entschieden wir uns für den schnelleren Weg – über das Massif de L’Esterel. Alternativ kann man auch über die Corniche de l’Esterel an der Küste entlang fahren.
Gegen 20 Uhr erreichten wir den Campingplatz Camping La Bastiane nordwestlich von Frejus bei Puget sur Argens. Die Rezeption hatte leider schon geschlossen, aber ein sehr netter Mann aus dem Bistro des Campingplatzes kümmerte sich um uns und wir fanden noch einen netten Stellplatz für unser Zelt und unser Reisemobil :-).
Juhu – seit unserem Urlaub in Schweden in 2008 endlich wieder campen :-). Wie alte Profis bauten wir unser Zelt auf. Ziemlich knülle vom langen Tag verspeisten wir zum Abendbrot unsere letzten Vorräte bei einer Dose Bier :-).