Die Wiesn 2014 ist rum – auch wieder geschafft 😉 – und zum Abschied schmoren wir ein Schweinegulasch in bayrischer Biersoße. Dazu gesellen sich ganz passend lustige Nudeln in Bierkrugform :-).
Zutaten für 4-6 Personen:
- 1 kg ausgelöste Schweineschulter
- Salz, frisch gemahlener Pfeffer
- 4 El Rapsöl
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 6 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 El scharfer Senf
- 3 El Ketchup
- 1 El Sardellenpaste, oder wenn nicht vorhanden Sardellen klein gehackt
- 1/4 Liter helles Bier
- 1 l Gemüsefond, oder Gemüse zum selber kochen
- 6 Thymianzweige
- 1/8 Litter dunkles Bier
- 4 El glattes Mehl
Für die Gemüsebeilage z.B.
- 1 Lauchstange, in 2-4 cm große Stücke geschnitten
- 1 Pastinake, gewürfelt
- 2-3 Möhren, gewürfelt oder in Scheiben
- 3 El Butter
- Salz, Zucker, 1 Prise Muskatnuss
- Petersilie
und natürlich Nudeln je nach Belieben 🙂
Sobald in einem Gericht eine Gemüsebrühe benötigt wird, versuche ich die eigentlich immer selbst zu machen. Während das Süppchen kocht kann man in Ruhe schon die Zutaten für das eigentliche Gericht vorbereiten. In die Gemüsebrühe gebe ich meistens auch ein paar Scheibchen Ingwer.
Nachdem man das große Stück Schweinefleisch in schöne Gulasch-Stückchen geschnitten hat – etwa 2,5 cm groß – würzt man diese mit Salz und Pfeffer und brät sie in einer großen Pfanne oder einem Bräter in heißem Öl von allen Seiten an.
Die Gulaschwürfel aus der Pfanne nehmen und die klein gehackten Zwiebelstücke hineintun und goldgelb anbraten. Nun den Knoblauch, Senf, Ketchup und die Sardellenpaste unterrühren. Da ich keine Sardellenpaste hatte und auch keine zubereiten wollte, habe ich einfach die Sardellen klein gehackt und mit dazugegeben. 🙂
Das Ganze mit dem hellen Bier und 1 L Gemüsebrühe ablöschen. Das Fleisch zusammen mit den Thymianzweigen in den Fond geben und das Ganze so lange köcheln bis das Fleisch weich ist. Im Originalrezept stand hierzu leider keine Zeitangabe und jeder macht es wahrscheinlich etwas anders. Grober Richtwert ist hier wohl min. 1 Stunde.
Zum Eindicken der Soße vermischt man das dunkle Bier mit dem Mehl und rührt es langsam unter das Gulasch. Mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Ca. 15 – 20 Minuten vor dem Ende der Garzeit des Gulasch kann man schon einmal das Kochwasser für die Nudeln aufsetzen und die Pfanne zum Anbraten der Gemüsebeilage erhitzen.
Die Butter in der Pfanne schmelzen und das Gemüse rundherum schön scharf anbraten, aber nicht zu lange, damit es noch seinen knackigen Biss behält. Mit Salz, Zucker und Muskatnuss abschmecken. Wer mag kann die Petersilie kleine hacken und unter das Gemüse mischen.
Alles zusammen auf einem Teller anrichten und schmecken lassen. Zum Durst löschen ist ja auch noch genügend Bier übrig :-).
Nachgekocht aus: Servus in Stadt und Land / Ausgabe Juli 2014