baking
Kommentare 2

Käsekuchen New York-Style

Rezepte für Käsekuchen gibt es sicher wie Sand am Meer :-). Dieses hier hat uns besonders gut geschmeckt, da der Kuchen nicht so „mächtig“ daher kommt und auch noch Platz für ein weiteres Stück lässt – außerdem ist der Zwieback-Boden super lecker :-).

IMG_4101

Zutaten:

  • 200 g Zwieback
  • 120 g Zucker – 50 g für den Boden und 70 g für die Creme
  • Salz
  • 200g weiche Butter – 80 g Butter für den Boden und 120 g für die Creme
  • 1 El Vanillezucker
  • 4 Eier, getrennt – Eiweiß steif schlagen
  • 4 El Mehl
  • 350 g Sahnequark – z.B. 20 % Speisequark + 14% Topfen Rahmstufe
  • 125 g saure Sahne

IMG_4065

Für den Boden des Kuchens muss zuerst der Zwieback klein zerbröselt werden. Ich habe einmal die Variante Fleischklopfer …

IMG_4069

… und einmal die Variante Mixer probiert. Im Mixer wird das Ganze natürlich schön fein und der Boden etwas fester – aber mal kräftig auf den Zwieback hauen macht mehr Spaß :-).

IMG_5352

Unter den zerkrümelten Zwieback knetet man jetzt mit der Hand 50 g Zucker und 80 g weiche Butter.

IMG_4072

Anschließend verteilt man die Masse gleichmäßig in einer gefetteten Springform.

IMG_4074

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Zucker verrührt man mit der Butter, einer Prise Salz und dem Vanillezucker zu einer schönen Creme. Danach kommen die Eigelbe hinzu und noch einmal schön lange mit dem Mixer rühren.

Nun werden der Sahnequark und die saure Sahne dazugegeben und das Mehl darüber gestäubt. Mit der Hand gut verrühren und anschließend das Eiweiß unterziehen.

MixIt

Jetzt endlich kommt die Creme auf den Zwiebackboden …

IMG_4078

… und wird glatt gestrichen. Ab damit in den Backofen für 50 bis 60 Minuten auf der mittleren Schiene.

IMG_4083

Und fertig ist ein toller saftiger Käsekuchen :-).

IMG_4085

Den Kuchen in der Form erkalten lassen und am besten sofort ein Stückchen probieren :-).

IMG_4091

IMG_4102

Rezept: Das Welt Rezepte Handbuch, S. 358

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s