cooking
Kommentar 1

Herzhafte Polenta-Schnitten

Dank dieses leckeren Rezeptes haben wir jetzt eine gute Alternative zu einem Teigboden, um diesen herzhaft zu belegen und mit Käse zu überbacken :-). Polenta wird mit Zwiebeln und Knoblauch gemixt – wer mag auch noch mit Parmesan – und schon hat man eine leckere Grundlage für einen tollen Belag.

Wir sind dem Vorschlag im Rezept gefolgt und haben Blattspinat, Bacon und Käse gewählt und waren restlos begeistert!

IMG_4054

Zutaten:

  • 1-2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
  • 1 mittlere Zwiebel, fein gewürfelt
  • Milch und Gemüsebrühe je 50/50 zur Zubereitung der Polenta, Angaben zur Flüssigkeit auf der Packung beachten
  • 250 g Polenta
  • 50 g Parmesan, fein gerieben
  • 100-200 g Blattspinat
  • 100 g (Pizza)Käse zum Überacken, gerieben

IMG_4029

Wenn alle Zutaten fertig zubereitet sind, kann die Polenta angerührt werden.  Dazu die Zwiebeln und den Knoblauch zusammen mit der Milch und der Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen und mit Salz abschmecken. Wir haben eine Instant-Polenta verwendet und die benötigt knapp 1 Liter Flüssigkeit. Die Polenta etwas köcheln und anschließend noch etwas im Topf quellen lassen. Danach wird je nach Belieben der Parmesan untergerührt.

IMG_4031

Unten auf dem Blech ist eine Variante ohne Parmesan und einer etwas festeren Polenta-Masse, die etwa 1 cm dick auf dem gefettetem Blech verteilt wurde. Backofen auf 200°C vorheizen.

IMG_4034

Nun kommen noch der Blattspinat und der Bacon oben drauf …

IMG_4042

… so viel Pizzakäse wie man möchte oben drüber streuen und ab damit in den Backofen. Je nach gewünschter Bräunung 10 bis 15 Minuten.

IMG_4045

Und so schaut das leckere Ergebnis aus 🙂

IMG_4049

IMG_4053

Einfach köstlich 🙂

IMG_4057

Rezept: Das große Servus Kochbuch, S. 28.

1 Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s