Wer mag sie nicht – die leckere süße Mohn- oder Nussschnecke vom Bäcker? Wir essen sie sehr gerne und deshalb backen wir jetzt gleich mal zwei volle Backbleche davon :-). Ein mal mit Pflaumen und einmal mit Nektarinen.
Zutaten:
- 20 g frische Hefe
- 75 g Zucker
- 250 ml lauwarme Milch
- 500 g Mehl
- 1,5 Tl Salz
- 1 Ei (Kl. M)
- 75 g weiche Butter
- Pflaumen, Zwetschgen, Nektarinen … zum Belegen, entsteint und in Scheiben geschnitten
- 2 Pk. Mohnfix (á 250g)
- 4 El Zimtzucker
- 200 g Puderzucker und 6 El Zitronensaft für den Zuckerguss (Habe ich weggelassen, da die Schnecken auch so schon sehr süß waren)
Nachdem die zerbröckelte Hefe und der Zucker in lauwarmer Milch aufgelöst wurden, gibt man das Gemisch in eine große Schüssel, wo schon das Mehl, das Salz, das Ei und die Butter darauf warten durchgeknetet zu werden. 🙂 Wenn alles zu einem glatten Teig verarbeitet wurde, darf dieser 1 Stunde an einem warmen Ort gehen.
Inzwischen kann schon das Obst entsteint und geschnitten werden. Die Mohnmasse in einer Schüssel mit 4 El Wasser glatt rühren.
Bei mir war der Teig schön aufgegangen, allerdings noch viel zu feucht zum ausrollen. Also noch eine Weile weiter kneten, bis er etwas fester und „trockener“ ist. Anschließend wird der Teig auf etwa 40×40 cm ausgerollt und mit der Mohnmasse gleichmäßig bestrichen.
Den Teig so eng wie möglich zusammen rollen und in etwa 12 gleich große Stücke schneiden. Danach die Schnecken mit der flachen Hand vorsichtig platt drücken.
Anschließend kommen die Schnecken aufs Blech und werden mit den Früchten belegt. Wenn möglich das Obst kräftig in den Teig drücken. Backofen auf 180° vorheizen. Die Schnecken noch einmal 30 Minuten gehen lassen.
Bevor es in den Ofen geht, kommt noch der Zimtzucker auf die Früchte. Dann ab damit in den Ofen und auf der mittleren Schiene etwa 30 Minuten backen lassen.
Ihr seht was passiert, wenn man vergisst die Früchte in den Teig zu drücken 🙂 – sie rutschen von der Schnecke runter. Macht aber nichts, man kann sie ja wieder drauf legen.
Sieht nicht nur köstlich aus, schmeckt auch super lecker. Wer mag, kann über die Mohnschnecken auch noch den Zitronenzuckerguss träufeln.
Und so sehen die Mohnschnecken mit Nektarinen aus :-), hier sind die Früchte auf dem Teig geblieben.
Nun haben wir so viele Mohnschnecken, dass auch die lieben Arbeitskollegen etwas abgekommen, denn frisch schmecken sie ja am besten.
Rezept: Essen&Trinken für jeden Tag, 9/2016, S. 12
Ich wollte nur mal vorbeischauen, und nun sabbere ich hier auf meine Tastatur. 😉 Danke für das tolle Rezept.