Am zweiten Tag in Aarhus wagen wir uns am Vormittag mit unserem 4 Monate altem Nachwuchs in ein Museum. 🙂 Vom Tragetuch aus kann sich der Zwerg gemütlich alles anschauen.
Ein Must-See in Aarhus ist das Rainbow Panorama auf dem Dach des Kunstmuseums ARoS. Der Panoramagang mit fast 50 m Durchmesser strahlt in den Farben des Regenbogens und bietet zudem eine super Aussicht auf die Stadt, denn das Museum liegt auch auf einem kleinen Hügel.
Unterhalb des Panoramaganges kann man sich auch ohne die bunten Gläser vor der Nase die Gegend anschauen – wirklich toll hier oben. 🙂
Die Gestaltung des Daches des Museums war ein internationaler Wettbewerb den Olafur Eliasson gewann. Für die Konstruktion mussten nachträglich von Keller bis zum Dach zusätzliche Gebäudestützen eingezogen werden.
Auch im Inneren kann sich das Museum sehen lassen. Auf 9 Etagen ist jede Menge Platz für zahlreiche Ausstellungen.
Bekannt ist das Museum auch für die Figur „Boy“ von Ron Muecks.
Und hier ein Blick auf das 2004 eröffnete Museum von außen – dank der Installation auf dem Dach ein echter Hingucker und Publikumsmagnet.
Nach so viel Kultur machen wir uns auf den Weg in Richtung Innenstadt und bummeln gemütlich durch die zweitgrößte Stadt Dänemarks in Richtung Domkirche.
Am Ende der Haupteinkaufsstraße Stroget gelangt man zu diesem großen Platz mit der Domkirche …
… und dem schönen „Aarhus Teater“ aus dem Jahr 1900.
Wir schlendern weiter durch die Fußgängerzone …
… und gelangen nördlich des Doms in das Viertel Latinerkvater mit seinen schönen bunten Häusern und gemütlichen Cafés. Das untere Bild zeigt die belebte Straße „Graven“ im Herzen des Viertels.
Am späten Nachmittag sind hier die vielen kleinen Boutiquen geschlossen, so dass jeder Zeit für die Familie und Freizeit hat.
Zurück im Zentrum der Stadt, spazieren wir entlang des kleinen Kanals, der teilweise oberirdisch verläuft.
Entlang der Aboulevarden folgten wir dem Kanal in Richtung Westen bis zum Molleparken. Im Hintergrund sieht man den Turm der Domkirche.
Im schönen Abendlicht haben wir noch einmal einen tollen Blick auf das ARoS mit dem Regenbogengang :-). Der Park lädt zum verweilen ein und so machten auch wir es uns auf einer Bank gemütlich und genossen die quirlige Atmosphäre. Die Dänen lieben ihre Parks und so sind diese bei schönem Wetter immer gut besucht.
Auf dem Weg zurück zum Parkhaus statten wir auch noch dem Rathaus einen Besuch ab. Der Architekturklassiker aus dem Jahr 1941 kommt recht funktional daher und der 60 m hohe Turm mit einem Glockenspiel kann auch besichtigt werden.
Das schöne und kulturell reiche Städtchen Aarhus wird im Jahr 2017 Europäische Kulturhauptstadt. An vielen Stellen am Hafen wird deswegen noch fleißig gewerkelt – sieht alles sehr vielversprechend aus. Wer also Zeit hat, sollte unbedingt einmal vorbeischauen :-).