Der Bär hat sich vorgenommen irgendwann mal alle Rezepte aus dem Buch ViEATnam nachzukochen. Heute gibts das zweite Rezept: Pfannengerührtes Ingwerhuhn. Weil da aber gar kein Gemüse dabei ist, hab ich noch Paprika und Zucchini reingeschnipselt.
Zutaten:
- 1/4 TL dunkle Sojasauce
- 2 TL Austernsauce
- 4 EL Fischsauce
- 2 EL brauner Streuzucker
- 500g Hühnerkeule (ohne Knochen und Haut) in Stücke geschnitten
- 1 Zucchini
- 1 rote Paprika
- 2 EL Pflanzenöl
- 5-10cm Ingwer in Stifte geschnitten
- 4 Knoblauchzehen feingeschnitten
- 1 TL Sesamöl
- Koriander und geröstete Sesamsaat zum garnieren
- Jasminreis
Nachdem man es irgendwie geschafft hat, die Hühnerkeulen zu zerlegen :-), vermengt man sie zusammen mit der Sojasauce, der Austernsauce, 2 EL der Fischsauce und einem EL Zucker in eienr Schüssel und lässt dies 20 Minuten im Kühlschrank ziehen. Währendessen schnipselt man den Ingwer, den Knoblauch und das Gemüse. Die Sesamsaat in einer Pfanne rösten.
Die restliche Fischsauce zusammen mit 4 EL Wasser und 1 EL Zucker in einer kleinen Schüssel verrühren. Den Reis zum Kochen aufsetzen. Jetzt in einer Pfanne oder Wok das Pflanzenöl erhitzen und den Ingwer anbraten bis es duftet. Jetzt das Hühnchenfleisch gleichmäßig anbraten. Die Wasser-Zucker-Lösung dazugeben und 2 Minuten lang mitköcheln lassen. Hitze reduzieren, den Knoblauch und das Gemüse dazugeben und zugedeckt 3 Minuten weiter garen lassen. Danach den Deckeln abnehmen und falls nötig die Sauce noch etwas einkochen lassen. Zum Schluss 1 TL Sesamöl hineinrühren.
Das leckere Mahl mit Koriander und der geröstete Sesamsaat garnieren und mit Jasminreis servieren.
Rezept: ViEATnam, S. 35