Am heutigen Tag hieß es früh aufstehen, denn wir mussten uns natürlich noch einen Ersatzkoffer besorgen, da unser Gepäck immer noch nicht aufgetaucht war. Gesagt, getan :-). Mit unserem neuen kleinen Köfferchen machten wir uns auf den Weg zum Busbahnhof in der Nähe der Markthallen hinter dem Bahnhof, denn heute verlassen wir das schöne Riga und machen uns auf den Weg nach Tallinn.
Die Tickets für unseren Luxus-Reisebus hatten wir schon zu Hause gebucht. Um die Wartezeit zu überbrücken, besorgten wir uns noch zwei leckere Eistüten.
Und da ist er auch schon. Jetzt nur noch den Koffer verstauen und im Bus einen gemütlichen Platz suchen. Gegen 12:30 Uhr ging die Reise los. Für nur 23 Euro pro Person kann man so ganz gemütlich in 4,5 Stunden nach Tallinn fahren. An Board gab’s WLAN und Kaffee umsonst.
Vom Busbahnhof in Tallinn fuhren wir mit der Tram direkt bis vor die dicken Stadtmauern des Stadtkerns von Tallinn. Von da aus spazierten wir quer durch die Innenstadt direkt zu unserem Hotel St. Petersbourg. Nach dem wir unser tolles Zimmer bezogen hatten, machten wir uns auch schon auf den Weg um bei dem tollen Wetter eine ersten Blick auf Tallinn zu werfen.
Nicht zu übersehen ist das am besten erhaltene gotische Rathaus in Nordeuropa, welches zwischen 1402 und 1404 erbaut wurde.
Hübsche alte Häuser – man fühlt sich glatt ins Mittelalter zurück versetzt :-).
Zum Abendessen kehrten wir ins Old Hansa ein. Hier wird nur mit Zutaten gekocht die es im Mittelalter gab, auch das Bier ist wie von damals und sehr lecker. Trotz der etwas höheren Preise fürs Essen lohnt es sich hier einzukehren – wirklich einfach nur köstlich …
… und auch der Nachtisch ist ein Traum.
Wohl genährt machten wir uns los zu einem kleinen Abendspaziergang. Auf geht’s hinauf zum Domberg.
Auf dem Weg dorthin kann man durch die Stadtmauer durchgehen und gelangt in den Garten des dänischen Königs. An warmen Sommertagen lohnt es sich unter den vielen großen schönen Bäumen ein schattiges Plätzchen zu suchen.
Unmittelbar daneben befindet sich hinter der Stadtmauer die Alexander-Newski Kathedrale. Die Kirche wurde um 1900 fertiggestellt. Während der Zeit der Sowjetunion wurde die Kirche dem Zerfall überlassen. Seit 1991 wurde sie aufwendig restauriert, was sich wirklich sehen lassen kann.
Das Gebäude im Hintergrund ist das Schloss- und Parlamentsgebäude.
Links des Schlosses befindet sich dieser schöne kleine Park an dessen Ende der Lange Hermann 45 m in den Himmel ragt.
Ebenfalls auf dem Domberg befindet sich die Domkirche – wer hätte das gedacht :-). Bis ins 13. Jahrhundert lässt sich die Geschichte der ersten christlichen Kirche auf estnischen Boden zurückverfolgen. Sie beherbergt heute bedeutende Schätze rund um die Geschichte der Stadt Tallinn.
Über die Kohtu-Straße gelangt man zu diesem Aussichtspunkt:
Um noch einen Blick auf den Sonnenuntergang zu erhaschen spazierten wir schnell auf die gegenüberliegende Seite des Dombergs. Hier verbringen viele junge Einheimische den Abend bei chilliger Musik :-).
Unterwegs in der Innenstadt in den späten Abendstunden stolperten wir über dieses lustige Auto vor einem Atelier.
Lustige Gestalten :-).
So wie es in Riga die „Drei Brüder“ gibt, gibt es in Tallinn die „Drei Schwestern“ zu bewundern. Die drei zusammenhängenden spätgotischen Handels- und Speicherhäuser stammen aus dem 15. Jahrhundert. Sie wurden angeblich von einem Kaufmann für seine drei Töchter errichtet.
Dieser dicke Turm ist die „Dicke Margarethe“ und er ist breiter als hoch, nämlich 20m hoch und 25m breit. Zusammen mit dem großen Stadttor und den 5,5m dicken Mauern sollte es Schutz vor Angriffen vom Finnischen Meerbusen aus bieten.
Nachts ist der Turm der Olaikirche sehr schön beleuchtet.
Vor dem Eingang am Viru-Tor kann man spät Nachts noch Blumen für seine Liebsten kaufen.
Jetzt aber ab in die Heia 🙂