cooking
Hinterlasse einen Kommentar

Hirse-Brokkoli-Auflauf

Schinken-Nudel-Auflauf war gestern – statt dessen probieren wir heute einmal Hirse in Kombination mit Brokkoli und Schinken. Das uralte Brotgetreide Hirse wird leider viel zu oft links liegen gelassen oder an den Wellensittich verfüttert. Dabei enthält Hirse viel Eisen, Kalzium, Fluor und Magnesium – und lecker schmeckt es auch :-).

Hirseauflauf

Für den Hirse-Auflauf braucht man folgende Zutaten:

  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 El Öl
  • 2 El Butter
  • 200 g Hirse
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 1/2 Brokkoli, in Röschen zerteilt
  • Salz, Pfeffer
  • 100 g gekochter Schinken, gewürfelt
  • 1 Bund Kerbel, die Hälfte fein gehackt
  • 100 g Schmand
  • 2 Eier, getrennt

Zutaten

In einem Topf das Öl und 1 El Butter erhitzen. Die Zwiebeln darin glasig anbraten und anschließend die Hirse kurz mit dünsten. Die Gemüsebrühe (oder Wasser) dazugeben und abgedeckt 15 Minuten garen lassen. Danach die fertige Hirse in einer weiten Schüssel oder auf einem Teller abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit gart man die Brokkoliröschen 5-8 Minuten in kochendem Wasser und schreckt sie anschließend kalt ab.

Unter die noch lauwarme Hirse kann man jetzt die zwei Eigelbe, den Schmand, den Schinken und den feingehackten Kerbel mischen. Die Mischung kräftig mit Salz und Pfeffer mischen.

Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und vorsichtig mit der Hirsemischung vermengen. Jetzt noch die Brokkoliröschen dazugeben und alles zusammen in eine gefettete Auflaufform geben.

In den Backofen

Nun ab damit in den vorgeheizten Backofen und bei 180 Grad (Ober/Unterhitze) auf der unteren Schiene 20 Minuten goldgelb backen.

Hirseauflauf

Auf Tellern verteilen und mit dem restlichen Kerbel bestreuen :-). Guten Appetit.

Rezept: Essen&Trinken – Für jeden Tag, 05/2010, S. 44

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s