baking
Kommentar 1

Zupfbrot mit Zimtzucker

Ja wie schaut das denn aus? Ist das jetzt ein Backunfall oder ein Alienkuchen? Soll das so aussehen? Langes Rätselraten der zwei Kuchenbäcker. Am besten einfach mal aufschneiden und probieren. Dazu aber später mehr.

Chillen mit Kuchen

Vorher müssen aber die ganzen Zutaten zu einem Teig vermengt werden.

Zutaten für eine Kastenform:

  • 500 g Weizenmehl Typ 405
  • 50 g + 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • Salz
  • 150 ml Milch
  • je 50 g weiche Butter für den Teig + zum Bestreichen des Teiges
  • 2 Eier Größe M
  • 2 Tl gemahlener Zimt

Zutaten

Die Milch in einem Topf erwärmen und 50 g Butter darin schmelzen. Das Gemisch nicht zu heiß werden lassen, bevor man es zur Teigmasse gibt.

In einer Schüssel das Mehl, 50 g Zucker, Vanillezucker, Trockenhefe und 1/2 Tl Salz vermischen. Die zwei Eier dazugeben und das Milch-Buttergemisch unterrühren. Alles zusammen 8 Minuten lang zu einem glatten Teig verkneten. Nun den Teig an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen. Ich mach das immer im Backofen bei 50° :-). Wenn der Teig in der Schüssel so aussieht hat alles gepasst :-).

Hefeteig

Den aufgegangenen Teigklumpen aus der Schüssel holen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem etwa 50×50 cm und 1 cm dicken Teigfladen ausrollen.

Teig ausrollen

Nun den Teig mit weicher Butter bestreichen. Ich habe nur einen Teil der angegebenen Butter verbraucht. Jeder wie er mag :-). Nun die restlichen 150 g Zucker mit dem Zimt vermischen und auf dem Teig verteilen.

Zimt und Zucker

Jetzt den Teigfladen in etwa 8×8 cm kleine Quadrate zerschneiden. Den Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze aufheizen.

Teig aufschneiden

Zum einfacheren Stapeln in der Kastenform, am besten 5-6 Teigquadrate aufeinander stapeln …

Teig

Teig

… und in die mit Backpapier ausgelegte Form schichten.

Teig in Backform

Ich habe das Brot zu erst in der Ofenmitte auf dem Rost gebacken und nach der Hälfte der Zeit die Backform eine Etage tiefer gesetzt. Insgesamt braucht der Kuchen 30-40 Minuten im Ofen.

Fertig aus dem Ofen

Schaut sehr lustig aus :-).

yummy

Nachdem der Kuchen noch 30 Minuten in der Form ausgekühlt ist, kann man ihn herausholen. Frisch schmeckt der Kuchen natürlich am besten, also gleich mal einen Kaffee kochen und das Teig-Monster aufschneiden.

Yummy 🙂 und wie das duftet. Lecker!

Kaffee und Kuchen

Rezept: http://www.lecker.de / Zupfbrot mit Zimzucker backen – so geht’s

1 Kommentar

  1. Das ist echt ein leckeres Teilchen – hab ich auch schon mal gebacken! Und es sieht sooo lecker aus, dass ich da unbedingt mal wieder ran muss!
    Lg, Miriam

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s