Der Winter hat draußen Einzug gehalten und entsprechend der Jahreszeit gibt es heute diese leckeren schwäbischen Krautkrapfen, gefüllt mit Sauerkraut, Apfelstückchen und geräuchertem Speck. Mit würzigem Bergkäse überbacken, wird daraus eine wahre Köstlichkeit :-).
Zutaten für den Teig:
- 300 g Mehl
- 3 Eier
- 1 El Öl
- 0,5 Tl Salz
Zutaten für die Füllung (4 Personen):
- 180 g geräucherter Schweinebauch, gewürfelt – (hab beim Einkaufen das „Geräuchert“ vergessen, deswegen brate ich das Ganze in leckerem Griebenschmalz an)
- 200 g Zwiebeln, gewürfelt
- 1 großer Apfel, gewürfelt
- 50 g Butterschmalz
- 750 g Sauerkraut, z.B. frisch eingelegtes Kraut aus einem rumänischen Feinkostladen 🙂
- Salz, Pfeffer
- 1 Tl Zucker
- 125 ml Weißwein
- 150 g Butter, geschmolzen
- 80 g Bergkäse, gerieben
Die Zutaten für den Teig werden gleich zu Beginn zu einem glatten Teig verknetet. Dafür nimmt man zum Schluss am besten die eigenen Hände und formt daraus eine schöne runde Kugel. Diese wickelt man in Folie ein und legt sie für rund 1 Stunde in den Kühlschrank zum Ruhen.
In der Zwischenzeit wird die Füllung für den Teig vorbereitet. Den gewürfelten Schweinebauch zusammen mit den Apfel- und Zwiebelstückchen in einem Topf anschwitzen und anschließend das Sauerkraut hinzufügen.
Mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen und den Wein dazu gießen. Nach 20 Minuten leichtem Garen die Menge in ein Sieb schütten und auskühlen lassen.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche muss jetzt der Teig dünn ausgerollt werden, auf eine Größe von etwa 40×60 cm. Soweit verfügbar, sollte die leidenschaftliche Köchin hier ihren Mann mal Muckis zeigen lassen :-). Den Backofen jetzt schon einmal auf 200°C vorheizen.
Nun die Sauerkrautmischung auf dem Teig verteilen und einen Rand an allen Seiten frei lassen und diesem mit Wasser befeuchten. Anschließend längsseitig aufrollen und von der Rolle mit einem scharfen Messer etwa 4 cm breite Stücke abschneiden.
Den Bräter mit einem Teil der zerlassenen Butter einfetten und die Krautkrapfen mit der Schnittfläche nach unten darin platzieren. Mit der Hälfte der restlichen Butter die Teig-Röllchen beträufeln und den Bergkäse darauf verteilen. Nun ab damit in den Backofen für erst einmal 20 Minuten. Nun noch einmal die restlich Butter auf den Krautkrapfen verteilen und weitere 20 Minuten im Ofen goldgelb backen.
Sieht das nicht köstlich aus :-)?
Wer mag kann die Krautkrapfen noch mit Schnittlauchröllchen garnieren oder einen kleinen Salat dazu reichen. In jedem Fall sollte man sich genug auf den eigenen Teller laden, denn die Krautkrapfen sind im Nu aufgegessen :-).
Rezept: Servus in Stadt & Land, 11/2013, S. 56