Juhu, endlich geht es dieses Jahr wieder los :-). Genug Schnee, blauer Himmel mit Sonnenschein und Wochenende :-). Also nix wie früh aus dem Bett um vor der Blechlawine auf der Autobahn in Richtung Alpen zu sein.
Ausgangspunkt unserer Wanderung ist der Parkplatz unterhalb der Waldherralm. Am südlichen Ortausgang von Wackersberg biegt man rechts in die Lehenstraße und erreicht nach ein paar Kurven den Startpunkt.
Vom Parkplatz aus gehen wir ein paar Meter die Forststraße entlang, bis man auf diesen Wegweiser trifft. Hier biegen wir rechts ab, denn wir wollen ja als erstes auf den Heigelkopf.
Zu Beginn geht noch recht gemütlich dahin. Das ändert sich aber recht schnell und der Weg wird sehr steil. Das wird sich bis zum Heigelkopf auch nicht mehr ändern.
Allerdings wird man für die Anstrengung auch gut entschädigt. Der Winterwald ist echt toll und die Aussicht wird mit jedem Meter besser :-).
Am nächsten Abzweig im Wald geht es rechts ab und weiter oben auch noch einmal, natürlich die steilere Variante des Weges ;-). Aber wir sind ja top in Form *räusper*.
Bald haben wir es geschafft. Die Sonne tut nach so vielen grauen Tagen, ach Wochen echt gut :-).
Bald führt der Weg wieder aus dem Wald heraus und man muss noch einmal einen steilen Anstieg hoch zum Gipfel erklimmen. Bei der schönen Aussicht können wir nun endlich Frühstück machen.
Zum Glück sind wir oberhalb des Nebels und kriegen die geballte Ladung Sonne auf die Nase :-).
Jetzt nutzen wir auch die Gelegenheit und tragen uns ins Gipfelbuch ein 🙂 – 1205m sind wir hier hoch.
Weiter gehts zum Blomberg, der nicht weit weg ist. Heute sind wir irgendwie fast alleine unterwegs. Hier also das zweite Gipfelkreuz des Tages: der Blomberg.
Von hier aus geht es leicht bergauf zur Bergwachthütte. Hier ist die Bergstation der Blombergbahn, wo auch die Rodler mit ihren Schlitten ankommen, um nach einem kurzen Spaziergang bis zum Blomberghaus den Berg wieder hinunter rodeln zu können.
Von hier aus ist es nicht mehr weit bis zum Blomberghaus.
Von dort aus geht es gemütlich weiter geradeaus durch die schöne Schneelandschaft. Nach einer Weile biegen wir links von der Forststraße in den Wald ab in Richtung Zwiesel. Nach einem leichten Anstieg teilt sich der Weg noch mal und wir nehmen den rechten Weg. Jetzt wird es wirklich übel steil.
Das Ende des steilen Anstiegs ist in Sicht 🙂
Juhu, da ist das dritte Gipfelkreuz des Tages. Endlich sind wir am Zwiesel angekommen, auf 1348m.
Tolle Aussicht, oder?
Jetzt machen wir es uns erst mal gemütlich und machen Brotzeit :-).
Da geht es jetzt wieder hinunter. Also schön die Gamaschen fest machen und dann gehts ab durch den Tiefschnee nach unten. Hehe, das macht Spaß.
Geschafft :-). Da oben waren wir eben noch.
Gemütlich geht es weiter zur Gassenhofer-Alm.
Wenig später erreichen wir wieder den Waldrand und stiefeln weiter bis zum Ausgangspunkt.
Die Sonne geht auch so langsam unter und versteckt sich hinter den Bäumen :-).
Wir haben natürlich auch dieses Mal wieder die Wanderung mit GPS aufgezeichnet. Wer es genau wissen will, kann hier noch mal nachschauen.
Ha, die Bilder sind ja klasse. Wie man alles wiedererkennt. Bei Schnee ja fast noch schöner 🙂
LG
Manuela
Ja, war echt schön im Schnee. Das Bild mit dem ’schiefen‘ Baum ist ein guter Vergleich: Sommer Winter. 🙂