cooking
Hinterlasse einen Kommentar

Weißer Kartoffelsalat kolumbianischer Art

Es ist mal wieder Zeit für Wintergemüse 🙂 und damit das nicht zu langweilig wird, hat sich eine Ananas mit in die Zutatenliste geschlichen. Zusammen ergibt das einen leckeren fruchtigen Kartoffelsalat mit Weißkohl und Ananas.

Leckerer Kartoffelsalat

Zutaten für 6 Personen:

  • 1 kg festkochende Kartoffeln, gewürfelt
  • 1 kleiner Weißkohl (ca. 700 g), in feine Streifen geschnitten
  • 1 kleine süße Ananas, gewürfelt
  • 150 – 200 g Schlagsahne
  • 2-3 El Obstessig
  • 4 El Mayonnaise oder 1 Ei, 1 Tl Senf und 150 ml Öl + Schneidstab
  • Salz und Pfeffer

Zutaten

Die Kartoffeln für den Salat am Besten schon einen Tag oder ein paar Stunden vor der Zubereitung kochen, abkühlen lassen und pellen.

Zum Blanchieren der Weißkohlstreifen kocht man in einem großen Topf reichlich Salzwasser auf und gibt die Streifen für eine Minute hinein. Anschließend in einem Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Gut abtropfen lassen.

Zutaten

Zur Zubereitung der Mayonnaise gibt man das Ei, den Senf und das Öl in ein hohes schlankes Gefäß. Den Schneidstab am Boden des Gefäßes ansetzen und Power geben. Den Schneidstab langsam nach oben ziehen und schon ist die Mayo fertig :-).

Jetzt kann man das Dressing zubereiten. Bei cremigen Dressings fange ich lieber mit etwas weniger an und gebe später evtl. mehr Dressing zum Salat dazu. In einer großen Schüssel verquirlt ihr den Obstessig, 150 ml Schlagsahne und erstmal nur 2-3 El Mayo zu einer glatten Masse. Das Ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Anschließend die gewürfelten Kartoffel- und Ananasstückchen, sowie die Weißkohlstreifen zu dem Dressing in die Schüssel geben. Noch mal mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Zum Durchziehen kommt der Salat jetzt noch für eine Stunde in den Kühlschrank.

Eine viertel Stunde vor dem Servieren aus dem Kühlschrank holen und schmecken lassen.

Kartoffelsalat

Das Rezept nimmt am Kuechenplausch.de – Kartoffelevent teil:

Kartoffel Rezepte

Rezept: Das Welt Rezepte Handbuch, S. 484

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s