cooking
Hinterlasse einen Kommentar

Perlhuhn in Schokoladensauce – Gallina de Guinea con Chocolate

Tdy hat ab heute ein neues Lieblingsessen :-). Beim Schmökern in meinem dicken Spanisch-Kochbuch ist mir dieses Gericht über den Weg gelaufen. Im Buch wird allerdings ein Rothuhn verwendet. Da ich von diesem Federvieh kein frisches Exemplar in der Kühltheke gefunden habe, nahm ich stattdessen ein Perlhuhn. Dies ist nun mein erster Versuch mit einem Perlhuhn.

Hier die Zutaten:

  • 1 Perlhuhn (ca. 1 kg), küchenfertig
  • Salz & Pfeffer
  • 5-6 Scheiben grüner Speck oder Schwarzwälder Schinken
  • 4 Scheiben durchwachsener Schinken für die Sauce, gewürfelt
  • 2 El Schweineschmalz
  • 6 Schalotten, geviertelt
  • 2 Knoblauzehen, halbiert
  • 2 Möhren, in dünne Scheiben geschnitten
  • 1/4 l Weißwein
  • 2 El Sherryessig
  • 1/4 l Wildfond oder Fleischbrühe
  • 3 Lorbeerblätter
  • 2 Gewürznelken
  • 4-6 Zweige Rosmarin
  • 1 El Tomatenmark
  • 50 g Blockschokolade

Zutaten

Zu Beginn wird das Perlhuhn von innen und außen gründlich mit Wasser gewaschen und anschließend getrocknet. Danach werden die Flügel abgetrennt. Um die Rosmarinzweige unter die Brusthaut stecken zu können, löst man die Haut mit einem Löffelstiel vorsichtig vom Fleisch und plaziert die Zweige zwischen Brust und Haut. An den Keulen kann man auch noch je einen Zweig stecken. Nun bedeckt man die Brust mit dem Speck und fixiert das Huhn mit einem Küchengarn. Anschließend kräftig salzen. So sollte das dann in etwa aussehen :-).

Huhn vor dem Braten

Nun das Schweineschmalz in einem Bräter erhitzen und das Perlhuhn von beiden Brustseiten je zwei Minuten anbraten. Yummy, der Speck wird dabei schön knusprig *freu*.

Huhn im Schmortopf

Das Perlhuhn aus dem Bräter nehmen und beiseite stellen. Als nächstes den gewürfelten Schinken, die Möhren und die Schalotten in den Bräter geben und hellbraun anbraten. Jetzt das Tomatenmark dazugeben und mitdünsten lassen. Anschließend kommen noch die Lorbeerblätter und die Nelken dazu. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Gemüse

Das Ganze wird jetzt mit dem Weißwein und 100 ml der Fleischbrühe abgelöscht und das Perlhuhn mit der Brust nach oben obendrauf gesetzt.

Nun ab in den Ofen

Jetzt aber ab mit dem Huhn in den Ofen. Bei 220 °C kann es nun auf der untersten Schiene ca. 45 bis 60 Minuten gemütlich brutzeln. 🙂 Und so schaut es aus wenn es aus dem Ofen kommt.

Yummy

Das Huhn wird jetzt aus dem Bräter genommen und auf einem Teller warm gehalten (evtl. noch mal im abgeschalteten Ofen). Die Sauce im Bräter auf dem Herd noch mal aufkochen lassen, die restliche Fleischbrühe dazugeben und die Blockschokolade hineingeben. Schön rühren bis die Schoki geschmolzen ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Jetzt kann man das Garn und die Zweige vom Perlhuhn entfernen und wie gewünscht mit einer Geflügelschere zerteilen. Tdy hat sich heimlich den knusprigen Schinken beiseite gestellt *yummy*. Zusammen mit der Gemüse-Schoki-Sauce servieren. Guten Hunger :-)!

Lecker Schmecker

Na, Appetit bekommen?

Perlhuhn in Schokisauce

Rezept: Spanien – Spezialitätenküche, S. 90; Essen&Trinken – Für jeden Tag, 9/2011, S. 16

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s