cooking
Kommentar 1

Mangold-Ei-Brot

Ostern steht bald vor der Tür und ich habe die beste Idee, wo man die Eier verstecken kann :-). Da kommt keiner drauf! Heute backe ich für meine Freunde und mich ein würziges Mangoldbrot mit versteckter Überraschung.

Mangold-Ei-Brot

Vorab der Hinweis: Die Mangold-Ei-Mischung muss 8 Stunden ziehen, bevor sie in den Teig darf.

Zutaten für die Mangold-Ei-Mischung:

  • 5 Eier, Größe L
  • 300 g Mangold
  • 80 g Camembert, grob gewürfelt
  • 2 Zwiebeln, gewürfelt
  • 1 El Butter
  • 125 g Sahne

Zutaten für den Teig:

  • 20 g Hefe (ca. 1/2 Würfel)
  • 300 ml Wasser
  • 75 ml flüssiger Natursauerteig
  • 350 g Weizenmehl (Typ 550)
  • 150 g Roggenmehl (Typ 1150)
  • 10 g Salz
  • Mehl zum Arbeiten und Fett für die Kastenform

Zutaten

Die 5 Eier am Vortag 10 Minuten hart kochen und anschließend schälen. Im Anschluß daran bereitet man am Besten gleich die Mangold-Füllung für den Teig zu.

Den Mangold waschen und gut abtupfen. Am Besten nur das Blattgrün in 0,5 cm große Stücke schneiden, so das für die Füllung ca. 250 g übrig bleiben.

Für die Füllung

In einem Topf die Butter erhitzen und die Zwiebeln glasig andünsten. Jetzt die Sahne hinzugeben und vorsichtig erhitzen. Danach die Camembert-Stückchen dazu geben und schmelzen lassen. Den Topf vom Herd nehmen und den Mangold untermischen. Die Mischung muss jetzt für min. 8 Stunden in den Kühlschrank damit sie fest wird.

Nun aber endlich zum Brot backen :-). Die Hefe wird in lauwarmen Wasser (30° bis 35°) aufgelöst und kommt dann mit dem Natursauerteig in die Rührschüssel.  Die Mehlsorten hinzugeben und zum Schluß das Salz. Alles zusammen 7 Minuten mit der Küchenmaschine verrühren. 2 Minuten vor Schluß kommt noch die Mangoldmischung in den Teig.

Bei mir ist die Mischung leider nicht wirklich fest geworden. Daher ist mein Teig wohl auch nicht so fest, wie er sein sollte.

Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche unter einem Baumwolltuch 30 Minuten gehen lassen. Zwischendurch 2-3 Mal rund wirken.

Fertiger Teig :-)

Nun den Teig zu einem Laib formen, der in etwa in die Kastenform passt. Die Spitzen der gekochten Eier abschneiden, so dass sie schön hintereinander im Teig Platz finden.

Teig mit Ei :-)

Den Teig darüber verschließen und elegant in die Form geben. Solltest du das schaffen, hast du mir etwas vorraus. Sollte auch bei dir der Teig nicht so fest sein, am Besten erst die Hälfte des Teigs in die Kastenform füllen, dann die Eier drauf tun und dann den restlichen Teig darüber verteilen. So sollte das dann aussehen :-):

Teig in Form

Bevor der Teig in den Ofen kommt, muss er noch einmal eine halbe Stunde ruhen. In der Zeit kann man schon einmal den Backofen auf 230° Ober-/Unterhitze vorheizen und ein mit Wasser benetztes Blech mit erhitzen.

Das Blech herausnehmen und das Brot in der Ofenmitte 10 Minuten backen. Danach die Hitze auf 210° runter drehen und das Brot weitere 30 bis 35 Minuten goldbraun backen.

Juhu, fertig gebacken.

Das Brot ist fertig :-)

Wenn das Brot ausgekühlt ist, kann ich es endlich anschneiden :-).

Yummy

Lasst es euch schmecken!

Dieses und weitere leckere Osterrezepte findet ihr beim Kuechenplausch.de-Osterevent:
Küchenplausch Oster-Event 2013

Rezept: BROT, S. 105

1 Kommentar

  1. Pingback: Mangold-Ei-Brot | CookingPlanet

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s