2012, 2012_07, big cities, Europa, Rumänien, Rumänien - Siebenbürgen (2012), travel
Hinterlasse einen Kommentar

28.07.2012 – Die Reise in das unbekannte Land oder Ich versteh nur Bahnhof

Juhu, endlich geht es wieder los. Nach über einem Jahr urlaubsfreier Zeit haben wir uns den Urlaub auf jeden Fall verdient.

Am Morgen fuhren Eisigel und ich in Begleitung unserer 5 Reise-Compagnons zum Flughafen in München. Unser Flieger startete pünktlich gegen 10:30 Uhr. Zur Abwechslung saßen wir mal in der letzten Reihe. Nach ca. 1h und 20 Minuten landeten wir sicher in der Gluthitze von Siebenbürgen in Sibiu. Kurz noch durch die Passkontrolle und das Gepäck entgegen genommen. Bis hierher hat doch alles super geklappt.

Freudig watschelten wir zum Mietwagenschalter. Hmmm, komisch, warum war der nicht besetzt? Mein Bauchgefühl sagte mir, dass unsere Umbuchung auf einen Tag früher wohl nicht bis zu diesem kleinen Schalter in der Pampa durchgedrungen war. Zum Glück hatten wir ja zwei „Native Speaker“ on board. Nach dem die nette Dame von Avis uns ihr Telefon lieh um den Mann vom Schalter anzurufen, bestätigte sich meine Vorahnung.

Also ging es mit den Taxen zur über HRS reservierten Pension. Achja, hab ich schon erwähnt, dass es sch…. heiß draußen war. Frisch verschwitzt rollten wir unsere Koffer in die Hofeinfahrt der Pension. Dort gab es schon die nächste Überraschung: „Zimmer? Ich habe keine Reservierung“ – AAAHHH! „Willkommen in Rumänien“. HRS hatte unsere Reservierung nicht an die Pension weitergegeben. Der Inhaber war aber sehr freundlich und hat uns ein sehr gutes Alternativhotel (Hotel Apollo) organisiert, zum gleichen Preis. Nach dem ganzen hin und her machten wir uns im Hotel etwas frisch und genossen unser erstes kühles Getränk auf der Hotelterrasse. Frisch gestärkt machten wir uns auf den Weg das historische Viertel von Sibiu zu erkunden. Auf dem Weg in die sanierte Innenstadt kommt man einer Menge sehr interessanter Gebäude vorbei ;-).

Sibiu, auch unter dem Namen Hermannstadt bekannt, wurde 1191 von deutschen Siedlern gegründet und war 2007 europäische Kulturhauptstadt. Im Zuge dessen wurde die Innenstadt richtig schön aufpoliert. Das ist auch wirklich gut gelungen und auch 5 Jahre später muss sich die Innenstadt auch vor anderen europäischen Städten nicht verstecken. 1692 wurde Hermannstadt die Hauptstadt Siebenbürgens und zählt heute rund 170.000 Einwohner.

Vom zentralen Ausgangspunkt, dem Piata Mare zweigen viele Straßen ab, die zum Bummeln einladen oder wo man viele schöne Häuser und Innenhöfe entdecken kann.

Bei blaustem Himmel und ein Eis schleckend schlenderten wir durch das sehr schöne Zentrum von Sibiu.

Und hier stehen wir vor der 1902 bis 1906 erbauten Orthodoxen Kathedrale, die der Hagia Sophia in Istanbul nachempfunden wurde.

Nach unserem großen Rundgang machten wir uns auf den Weg was Leckeres zum Abendbrot zu finden. Einige rumänische Gerichte kannten wir ja schon aus Deutschland, aber jetzt wollten wir sie doch mal direkt vor Ort probieren :-). Abends erwacht die Stadt wieder richtig zum Leben, wenn es nämlich wieder etwas kühler wird. Wir fanden einen gemütlichen Platz draußen vor einem Lokal, wo wir die Leute beim Bummeln durch die Straßen beobachten konnten :-). Wir bestellten uns leckere Mititei (Barbecue-Grillwürstchen), Krautsalat, Polenta, Reis nach rumänischer Art und natürlich original Krautwickel. Wem schon das Wasser im Mund zusammen läuft, hier ein paar rumänische Rezepte. Paprika und Tomaten sind hier nicht importiert und schmecken echt köstlich.

Hier noch ein Blick von der Lügenbrücke auf den Piata Mica. Die Lügenbrücke wurde 1859 erbaut und ist die erste gusseiserne Brücke Rumäniens. Über ihren Namen gibt es mehrere Geschichten, wobei die populärste darüber berichtet, dass sie unter Lügnern sofort zusammenbrechen würde. Bis jetzt steht sie noch und nach mir auch noch :-).

Diesen ersten ereignisreichen Tag ließen wir bei einem kühlen Ciuc Radler auf dem Hotelbalkon ausklingen. Das beste Radler, das ich je getrunken habe. Hoffentlich importiert es ein findiger Geschäftsmann ;-).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s