cooking
Hinterlasse einen Kommentar

Gefüllte Putenrouladen auf buntem Sommergemüse

Heute gibt es ein Update des ersten Rezeptes, dass ich Ende 2008 auf diesem Blog veröffentlich hatte – mit neuen bunten Fotos und ein wenig mehr Anleitung. Und warum mache ich das? Ganz einfach, wir lieben diese Rouladen und ganz besonders die Füllung und deshalb wurde beim letzten Mal kochen einfach noch mal fotografiert :-).

IMG_1762

Zutaten für 2-3 Portionen:

  • 4 Putenschnitzel à 80 g
  • 200 g Möhren, 1/4 davon fein gewürfelt, der Rest in dünne Scheiben oder Stifte geschnitten
  • 1 Stange Lauch, in Streifen geschnitten
  • 1 Paprika, gewürfelt
  • 100 g Ziegenfrischkäse
  • 2 Tl flüssiger Honig
  • 1 Eigelb
  • 2 El Semmelbrösel
  • 2-3 El Petersilie, gehackt
  • Salz, Pfeffer
  • 2-3 El Öl
  • 100 ml Brühe oder Wasser
  • 50 ml Weißwein

IMG_1734

Für die Füllung der Rouladen vermengt man den Ziegenfrischkäse mit den Möhrenwürfel, 1 Tl Honig, dem Eigelb, Semmelbröseln und 1 El Petersilie. Alles gut verrühren und mit Salz abschmecken. 5 Minuten stehen lassen.

IMG_1737

Jetzt müssen die Putenschnitzel noch etwas platt geklopft werden. Dafür lege ich sie immer zwischen Klarsichtfolie und klopfe sie mit dem Fleischklopfer oder einem kleinen Topf platt. Die Schnitzel salzen und pfeffern und danach die Füllung gleichmäßig verteilen und glatt streichen. So weit wie möglich einrollen und bei Bedarf noch mit einem Spieß festmachen.
IMG_1745

Inzwischen ein Pfanne heiß mit dem Öl werden lassen und die Rouladen rundherum 4-5 Minuten scharf anbraten.

IMG_1753Anschließend die Rouladen kurz herausnehmen und das Gemüse 4 Minuten bei mittlerer Hitze in der Pfanne braten. Mit 1 Tl Honig, Salz und Pfeffer würzen und danach die Brühe und den Weißwein dazugeben. Kurz aufkochen lassen und die Rouladen wieder dazu tun. Das Ganze muss jetzt noch geschlossen 10 Minuten garen.

IMG_1759Das Gemüse mit den Rouladen anrichten – mit der restlichen Petersilie bestreuen und schmecken lassen :-).

IMG_1761

Rezept: Essen&Trinken – Für jeden Tag, 10/2008, S. 16

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s